Strände der Costa Brava
Der Strand von Las Dunas
Camping Las Dunas befindet sich unmittelbar am Meer in der Bucht von Roses, die 2011 zu einer der 48 besten Buchten der Welt gekürt wurde. Der Strand gehört zu einer geschützten Zone des Naturschutzgebiets Aiguamolls de l’Empordà. Da er sehr breit und lang ist, gibt es selbst in der Hochsaison kein Gedränge. Der Strand geht sehr flach ins Wasser über, so dass er für die ganze Familie hervorragend geeignet ist. Kinder und deren Eltern erfreuen sich gleichermassen über die geringe Tiefe selbst weit vom Ufer. Am Strand vom Camping Las Dunas gibt es eine Standbar, ein Beachvolleyballnetz, eine eigene Surfschule und in den Sommermonaten wird er von Rettungsschwimmern überwacht.
Strände von L’Escala
Die Gemeinde L’Escala liegt am südlichen Ende der Bucht von Roses, nur wenige Kilometer südlich von Las Dunas entfernt. Der Ort kann sehr einfach mit dem Fahrrad erreicht werden, grösstenteils über eine verkehrsberuhigte Promenade die direkt am Meer entlang führt. Sowohl auf dem Weg dorthin sowie im Ort warten eine Vielzahl unterschiedlicher Strände darauf entdeckt zu werden.
Im Norden liegt der Strand von Empúries, ein feiner Sandstrand vor den Ruinen von Empúries. Ein Pinienwald reicht bis an den Strand und es gibt eine Sandzunge, die den Strand mit zwei kleinen Felseninseln verbindet, Les Muscleres Grans und Les Muscleres Petites. Hier lohnt es sich zu tauchen, um sich den schönen Meeresgrund anzusehen.
Auch der alte Stadtkern hat mehrere Strände, von dort aus ist man auch schnell bei Restaurants, Bars und Läden.
Der grösste Strand ist der von Riells, mit einer grossen Promenade und vielen Läden und dem Hafen am südlichen Ende. Hier fahren die Schiffe mit Glasboden von MareNostrum ab; Tickets für diese Ausflüge können Sie bei uns an der Rezeption erwerben.
Am südlichen Ende liegt Cala Montgó, eine mittelgrosse sehr schöne Bucht, die leicht mit dem Auto zu erreichen ist. An der südlichen Landspitze fängt der Naturschutzpark Montgrí an. Auch hier lohnt sich das Tauchen.
Strände der Bucht von Roses
Camping Las Dunas befindet sich direkt am Strand in der Bucht von Roses, die seit 2011 zu den “The World’s Best Bays”, den 48 besten Buchten der Welt, gehört. Von Roses mi Norden bis nach L’Escala mi Süden hat die Bucht von Roses einen 25 km langen breiten und feinen Sandstrand. Auch wenn verschiedene Strände eigene Namen haben, handelt sich eigentlich um einen einzigen Strand, der durch die Flüsse Fluvià und Muga getrennt wird. Ganze 3 Naturschutzgebiete liegen an der Bucht: Cap de Creus am nördlichen Ende, in der Mitte Aiguamolls de l’Emporda und am südlichen Ende das vom Montgrí. Die Strände der Bucht von Roses sind insbesondere in der Hochsaison ideal, denn mit Ihrer schieren Grösse und den allgemein sehr breiten Stränden ist dort immer mehr als genug Platz vorhanden.
Strände von Cap de Creus
Das Cap de Creus (Kap der Kreuze) ist eine felsige Halbinsel, die 1998 zum Naturschutzpark ausgerufen wurde. Sie ist Teil der östlichen Pyrenäenausläufer und hat einen Küstenstreifen von über 50 km. Die hauptsächlich schroffe Steilküste wird von einer Vielzahl kleiner, malerischen Buchten durchzogen. Die aussergewöhnliche Schönheit des Naturparks, das kristallklare Wasser und die Ruhe machen den Besuch für abenteuererprobte Strandbesucher, die eine einzigartige Erfahrung machen möchten, unverzichtbar. Bis auf die Strände in Roses, Cadaqués oder Port de la Selva sind anderen des Caps de Creus schwer erreichbar und sind nicht überwacht und weitestgehend in Ihrem Ursprungszustand. Komfort oder bei Touristen beliebte Ausstattungen sucht man dort meist vergeblich, doch dies macht einen Grossteil ihres Charmes aus. Im Sommer ist es eine perfekte Gegend zum Schnorcheln und Tauchen, zum Radfahren oder für ausgedehnte Ausflüge vor einer unvergleichlichen Kulisse.
Cap de Begur
Ca. 30 km südlich von Camping Las Dunas befindet sich, am anderen Ende des Strandes von Pals, der Ort Begur. Er liegt 200m über dem Meeresspiegel auf dem gleichnamigen Massiv von Begur, an einem 20 km langen Küstenstreifen, meist Steilküste mit einer Vielzahl kleiner Buchten. Einige dieser Strände gehören zu den bekanntesten der Costa Brava: Aiguafreda, Aiguablava, Illa Roja, Cala Xelida, Sa Riera, Fornells, Sa Tuna und Platja Fonda. Die Buchten von Begur sind in der Hochsaison stark frequentiert, doch kann man dort in der Nebensaison ohne Zweifel die authentischste Costa Brava erleben.
Mapa de Situación
Häufig gestellte Fragen
-
Kann ich mit meinem Hund auf den Campingplatz und an den Strand?
Der Aufenthalt mit Hunden ist bei uns in den Bereichen E, J, F und G möglich sowie in Teilbereichen von K und O. In den anderen Bereichen sowie in den Mietunterkünften sind Hunde nicht gestattet. Hunde dürfen nicht unbeaufsichtigt auf dem Stellplatz hinterlassen werden und es besteht Leinenpflicht.
Auch wenn die meisten Gäste mit Hund an den Strand gehen ist dies in Spanien offiziell nicht gestattet. Jedoch kann weder Las Dunas, noch sonst ein Campingplatz in Spanien, dies genehmigen, verbieten oder gar kontrollieren. Strände in Spanien sind immer öffentlich und Haustiere pauschal verboten. Über die konkreten Nutzungsregeln entscheiden gemäss den Vorgaben des Spanischen Küstenrechts die Gemeinden in denen die Strände liegen.
Uns sind an der gesamten Costa Brava nur wenige Strände bekannt wo Haustiere offiziell gestattet sind. 2017 wurde erstmalig von l’Escala ein Strandabschnitt nahe Sant Martí d’Empuries für Hunde zugelassen.
-
Kann ich ein Jetski oder Schlauchboot mitbringen?
Ja.
Beachten sie aber, dass es an unserem Strandabschnitt keine spezielle Vorrichtung gibt um diese zu Wasser zu lassen. Dies ginge nur in den kostenpflichtigen Sporthäfen in Sant Pere Pescador oder l’Escala.
-
Ist FKK möglich?
Auf dem Platz selbst ist FKK nicht gestattet.
Laut spanischem Recht ist FKK an Stränden nicht offiziell verboten, dennoch haben sich mit der Zeit mehr oder weniger offizielle Strände gebildet an denen FKK Freunde unter seinesgleichen sind. So können Befürworter und Gegener gleichermassen vom Strand und der Sonne geniessen ohne sich gegenseitig ins Gehege zu kommen. Einer der Küstenabschnitte wo generell FKK praktiziert wird ist der Cortal de la Vila genannte Strandabschnitt. Dieser liegt unweit vom Campingplatz enfernt und kann schnell und einfach zu Fuss erreicht werden.
-
Wie komme ich an den Strand?
Las Dunas liegt direkt am Strand und bietet 6 direkte Zugänge zu diesem. Die Strandzugänge werden über Nacht von ca. 23.00 bis 7.00 Uhr geschlossen. In der Hochsaison bleibt ein bewachter Strandzugang Rund um die Uhr geöffnet, in der Nebensaison kommt man Nachts nur über den Haupteingang des Campinplatzes zum Strand.
-
Kann ich mit einer körperlichen Behinderung ins Wasser am Meer oder im Pool?
Ja.
Wir verfügen über spezielle Strand- und Schwimmtaugliche „Rollstühle“. Mit Ihren ausgesprochen breiten Reifen lassen sich diese über den Sand ziehen und verhindern darüber hinaus ein Versinken wenn man im Wasser angekommen ist. Die Verwendung bedarf einer Begleitperson. Die Stühle stehen Gästen mit Behinderung kostenlos zur Verfügung. Sollten mehrere Gäste gleichzeitig davon gebrauch machen wollen wird Las Dunas die Nutzungsdauer zwischen den verschiedenen Gästen aufteilen.
-
Kann man (Wind-) Surfen oder Kiten?
Die Bucht von Roses ist nicht nur eine der schönsten der Welt, sondern auch ein ideales und somit ausgesprochen beliebtes Ziel für Wind- und Kitesurfer. Surfen dagegen geht eher schlecht da es hier, insbesondere im Sommer, kaum Wellen gibt die sich dazu nutzen liessen. Im Gegenteil ist das Wasser meist recht Flach, insbesondere Vormittags, so dass es ideal für das Paddelsurfen ist.
Kite- und Windsurfen darf man nur in den dafür bestimmten Bereichen. Die Badezonen, also generell die ersten 100m vom Strand zum Wasser, müssen respektiert und gemieden werden. Zu Wasser dürfen Surfer nur über zwei mit Bojen gekennzeichente Zugangskanäle. Für Kiter sind diese aber laut Gemeindebestimmungen nicht zugelassen. Zum Kitesurfen gibt es dedizierte Strandabschnitte; der nächstgelegene ist laut neuer Satzung knapp 300m nördlich vom Campingplatz gelegen.
-
Wie ist das Gefälle im Meer?
Es gibt nur ein extrem leichtes Gefälle. Erst weit vom Strand entfernt wird das Wasser tief, weshalb unser Strand ideal für Kinder geeignet ist.
-
Wie ist die Strandbeschaffenheit?
Der Strand vor Las Dunas ist ausgesprochen breit und besteht aus feinem, goldfarbenem Sand.
-
Kann man Angeln?
Ja, aber sowohl zum Angeln im Fluss oder am Meer muss eine Lizenz erworben werden. Erhältlich ist diese in den aufs Fischen spezialisierten Geschäften in l’Escala oder Sant Pere.
-
Gibt es Stellplätze oder Bungalows mit Meerblick?
Nein.
Obwohl unser Campingplatz direkt am Meer und dem Strand liegt ist das Gelände völlig Flach weshalb die direkte Sicht grösstenteils durch eine kleine Düne behindert wird. Grosser Vorteil der Düne ist jedoch, dass sie einen gewissen Schutz vor Wind bietet und somit auch verhindert, dass Sand angeweht wird.
-
Ist der Campingplatz bewacht?
Ja.
Rund um die Uhr ist Wachpersonal anwesend. Ferner werden alle Eingänge Videoüberwacht.
-
Wie weit liegt der Campingplatz vom Strand entfernt?
Richtig müsste die Frage lauten „Wie nah ist der Platz am Meer?“, denn er ist direkt anliegend. Wo der Platz aufhört fängt direkt der Strand an. Lediglich unser Zaun und eine kleine natürlich Düne (daher unser Name 😉 trennen Las Dunas vom goldgelben Strand; es liegen weder Strassen noch Bahnlinien noch sonst was Anderes dazwischen.