Häufig gestellte Fragen
Abholservice
-
Welche Einschränkungen gibts es in der Nebensaison?
Viele Einrichtungen und Services werden die ganze Saison über angeboten und haben lediglich etwas geringeren Umfang oder verkürzte Öffnungszeiten. Unter anderem sind der Supermarkt, der Wasserpark, die Hauptbar, das Restaurant und die Animation immer in Betrieb. Andere Einrichtungen öffnen lediglich in der Hochsaison oder ab einer bestimmten Anzahl an Gästen. In diese Kategorie fallen zB Pub & Diskothek, der XD Club und die Hauptbar am Strand. Eine Ausnahme stellt der kostenlose Shuttleservice* vom/zum Flughafen Girona dar, denn dieser wird ausschliesslich in der Nebensaison angeboten.
*(nur für Gäste unserer Unterkünfte ab 1 Woche Aufenthalt)
-
Kann man Kühlschränke mieten?
Ja.
Man kann sich bei der Anmeldung einen Kühlschrank bestellen lassen. welcher auf den Platz geliefert wird. Unsere Partnerunternehmen bieten verschiedene Grössen an und liefern in der Regel noch am gleichen Tag.
-
Wie kommt man vom Flughafen zum Campingplatz?
Der nächstgelegene Flughafen, ca. 55km entfernt, ist der von Girona/Costa Brava. In den Sommermonaten ist er von vielen Flughäfen aus zu erreichen, hauptsächlich mit Ryanair.
Dort kann man Autos mieten oder mit einem Taxi anreisen (Preis 2017 ca. 85€). Mit dem Bus kommt man meist nur bis nach l’Escala (ca. 5 km von uns), Routen und Zeiten findet man unter moventis.es.
Gästen die eine unserer eigenen Unterkünfte für mindestens eine Woche in der Nebensaison gebucht haben bieten wir einen kostenlosen Shuttleservice vom und zum Flughafen.
Vom Flughafen in Barcelona muss man zuerst mit der Bahn oder der U-Bahn nach Barcelona rein, danach gibt es ebenfalls eine direkte Busverbindung von Moventis nach l’Escala. Einfacher und schneller geht es aber wenn man mit der Bahn weiter bis nach Figueres (25km von uns) fährt. Der Hochgeschwindigkeitszug fährt von Barcelona-Sants in ca. 55 Minuten bis nach Figueres-Vilafant (Preise schwanken zwischen ca. 12€ und 35€ je nach Uhrzeit und Zeitpunkt der Buchung). Mit dem normalen Zug dauert die Fahrt ca. 2 Stunden und kostet ca. 16€.
-
Kommt man mit dem Fahrrad in den Ort?
Ja.
Sowohl nach Sant Pere im Norden (ca. 5km) als auch nach l’Escala im Süden (ca. 5km) kommt man über meist dedizierte Radstrecken. Nach Sant Martí d’Empúries, wo 1992 das Olympische Feuer in Spanien landete weil dort die bedeutsame grieschich-römische Ausgrabungsstätte ist kommt man gar zu Fuss: am Strand entlang sind es keine 2 km.
-
Wie weit ist Barcelona entfernt?
Zwischen Las Dunas und Barcelona liegen ca. 140km. Über Autobahn kann man in knapp 90 Minuten da sein, mit dem hochgeschwindigkeitszug ab Figueres sind es nur 55 Minuten.
-
Was kostet es Fahrräder bzw. Autos zu mieten?
Fahrräder kann man je nach Saison im Empfang oder der Minigolf-Bar mieten. Autos müssen im Empfang bestellt werden, diese werden dann aber auf den Platz geliefert und auch wieder abgeholt. Für Preise und weiterführende Information kann man die Webseiten unser Partnerunternehmen finden:
Für Autos:
Für Farräder:
Angebote
-
Welche Einschränkungen gibts es in der Nebensaison?
Viele Einrichtungen und Services werden die ganze Saison über angeboten und haben lediglich etwas geringeren Umfang oder verkürzte Öffnungszeiten. Unter anderem sind der Supermarkt, der Wasserpark, die Hauptbar, das Restaurant und die Animation immer in Betrieb. Andere Einrichtungen öffnen lediglich in der Hochsaison oder ab einer bestimmten Anzahl an Gästen. In diese Kategorie fallen zB Pub & Diskothek, der XD Club und die Hauptbar am Strand. Eine Ausnahme stellt der kostenlose Shuttleservice* vom/zum Flughafen Girona dar, denn dieser wird ausschliesslich in der Nebensaison angeboten.
*(nur für Gäste unserer Unterkünfte ab 1 Woche Aufenthalt)
-
Kann ich mit einem Anhänger anreisen?
Ja, das geht. Wenn auf dem Stellplatz nicht genug Platz dafür vorhanden sein sollte oder Sie eine Mietunterkunft gebucht haben dann kann man ihn kostenlos auf einem Feld neben den am Strand gelegenen Sporteinrichtungen abstellen (innerhalb des Geländes aber nicht abgesperrt).
-
Ist der Campingplatz ganzjährig geöffnet?
Nein, die Saison dauert immer nur ca. 4 Monate von ca. Mitte Mai bis Mitte September. Generell öffnen wir am Samstag vor Pfingsten und Schliessen am Freitag nach dem 11. September.
-
Kann man Kühlschränke mieten?
Ja.
Man kann sich bei der Anmeldung einen Kühlschrank bestellen lassen. welcher auf den Platz geliefert wird. Unsere Partnerunternehmen bieten verschiedene Grössen an und liefern in der Regel noch am gleichen Tag.
-
Wie kommt man vom Flughafen zum Campingplatz?
Der nächstgelegene Flughafen, ca. 55km entfernt, ist der von Girona/Costa Brava. In den Sommermonaten ist er von vielen Flughäfen aus zu erreichen, hauptsächlich mit Ryanair.
Dort kann man Autos mieten oder mit einem Taxi anreisen (Preis 2017 ca. 85€). Mit dem Bus kommt man meist nur bis nach l’Escala (ca. 5 km von uns), Routen und Zeiten findet man unter moventis.es.
Gästen die eine unserer eigenen Unterkünfte für mindestens eine Woche in der Nebensaison gebucht haben bieten wir einen kostenlosen Shuttleservice vom und zum Flughafen.
Vom Flughafen in Barcelona muss man zuerst mit der Bahn oder der U-Bahn nach Barcelona rein, danach gibt es ebenfalls eine direkte Busverbindung von Moventis nach l’Escala. Einfacher und schneller geht es aber wenn man mit der Bahn weiter bis nach Figueres (25km von uns) fährt. Der Hochgeschwindigkeitszug fährt von Barcelona-Sants in ca. 55 Minuten bis nach Figueres-Vilafant (Preise schwanken zwischen ca. 12€ und 35€ je nach Uhrzeit und Zeitpunkt der Buchung). Mit dem normalen Zug dauert die Fahrt ca. 2 Stunden und kostet ca. 16€.
-
Ist der Zugang zum Aquapark kostenpflichtig?
Nein.
Der Aquapark ist für registrierte Gäste kostenlos. Auch ist der Poolbereich exklusiv für unsere Gäste, Personen von Ausserhalb oder anderen Campingplätze werden nicht zugelassen, auch nicht gegen Entgelt.
-
Was kostet es Fahrräder bzw. Autos zu mieten?
Fahrräder kann man je nach Saison im Empfang oder der Minigolf-Bar mieten. Autos müssen im Empfang bestellt werden, diese werden dann aber auf den Platz geliefert und auch wieder abgeholt. Für Preise und weiterführende Information kann man die Webseiten unser Partnerunternehmen finden:
Für Autos:
Für Farräder:
-
Muss man Kurtaxe zahlen?
Ja.
Jeder Gast ab einem Alter von 17 Jahren muss pro Übernachtung 0,50€ Kutaxe zahlen, aber nur für maximal 7 Übernachtungen. Selbst bei langen Aufenthalten ist daher nicht mehr als 3,50€ zu zahlen. Kinder und Jugendliche bis 16 sind von der Kurtaxe befreit.
-
Kann man mehr als ein Fahrzeug mitbringen?
In den Tarifen ist jeweils nur ein Fahrzeug inklusive. Sofern ein weiteres Fahrzeug mitgebracht wird muss für dieses getrennt nach dem jeweils gültigen Tarif bezahlt werden.
Lediglich bei Wohnmobilen die ein PKW mitführen ist letzteres kostenfrei sofern das Wohnmobil nicht bewegt wird und somit als statische Wohneinheit zählt.
Geparkt werden kann auf dem Stellplatz. Falls dort kein Platz mehr vorhanden sein sollte und Gäste der Mietunterkünfte erfragen am besten im Empfang wo sie das Fahrzeug abstellen können.
Beachten Sie bitte, dass auch auf dem externen Parkplatz vor dem Empfang abgestellte Fahrzeuge Registrierungs- und somit Zahpflichtig sind. Lediglich gemeldete Tagesbesucher könne ihr Fahrzeug dort kostenfrei abstellen.
-
Ist das Fahrzeug im Preis inbegriffen?
Ja.
Alle Tarife beinhalten immer EIN Fahrzeug. Diese muss bei Stellplätzen auf diesem geparkt werden, Mietunterkünfte haben jeweils eine konkrete und ausgewiesene Parkmöglichkeit.
Animation
-
Welche Einschränkungen gibts es in der Nebensaison?
Viele Einrichtungen und Services werden die ganze Saison über angeboten und haben lediglich etwas geringeren Umfang oder verkürzte Öffnungszeiten. Unter anderem sind der Supermarkt, der Wasserpark, die Hauptbar, das Restaurant und die Animation immer in Betrieb. Andere Einrichtungen öffnen lediglich in der Hochsaison oder ab einer bestimmten Anzahl an Gästen. In diese Kategorie fallen zB Pub & Diskothek, der XD Club und die Hauptbar am Strand. Eine Ausnahme stellt der kostenlose Shuttleservice* vom/zum Flughafen Girona dar, denn dieser wird ausschliesslich in der Nebensaison angeboten.
*(nur für Gäste unserer Unterkünfte ab 1 Woche Aufenthalt)
-
Wie ist die Strandbeschaffenheit?
Der Strand vor Las Dunas ist ausgesprochen breit und besteht aus feinem, goldfarbenem Sand.
-
Gibt es eine Surfschule bzw. Surfcenter?
2017 hat unser Surfcenter unter neuer Leitung seinen Betrieb aufgenommen. Selbstverständlich werden dort Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten. Der neue Komplex befindet sich nach wie vor im B-Bereich direkt am Strand und bietet ferner den Verleih und Verkauf von Ausrüstung, Paddelsurf, Kajak usw. Es gibt die Möglichkeit dort Ausrüstung zu Lagern sowie Bereiche zum Riggen und Waschen und einen kleinen Chill-out um sich zu entspannen und erholen.
-
Gibt es Aktivitäten für Kinder und Jugendliche?
Ja.
Ausser dem allegemeinen Animationsprogramm gibt es spezielle Angebote für Kinder. Der Miniclub sowie der Club Laladu bieten den Kindern bis 12 die ganze Saison Spass, Spiel und Unterhaltung. In der Hochsaison gesellt sich der XD-Club dazu. Dieser zielt auf Jugendliche von 12 bis 17 und bietet ihnen viele speziell auf Sie zugeschnittene Aktivitäten.
-
Wie weit liegt der Campingplatz vom Strand entfernt?
Richtig müsste die Frage lauten „Wie nah ist der Platz am Meer?“, denn er ist direkt anliegend. Wo der Platz aufhört fängt direkt der Strand an. Lediglich unser Zaun und eine kleine natürlich Düne (daher unser Name 😉 trennen Las Dunas vom goldgelben Strand; es liegen weder Strassen noch Bahnlinien noch sonst was Anderes dazwischen.
Anreise
-
Wie kommt man vom Flughafen zum Campingplatz?
Der nächstgelegene Flughafen, ca. 55km entfernt, ist der von Girona/Costa Brava. In den Sommermonaten ist er von vielen Flughäfen aus zu erreichen, hauptsächlich mit Ryanair.
Dort kann man Autos mieten oder mit einem Taxi anreisen (Preis 2017 ca. 85€). Mit dem Bus kommt man meist nur bis nach l’Escala (ca. 5 km von uns), Routen und Zeiten findet man unter moventis.es.
Gästen die eine unserer eigenen Unterkünfte für mindestens eine Woche in der Nebensaison gebucht haben bieten wir einen kostenlosen Shuttleservice vom und zum Flughafen.
Vom Flughafen in Barcelona muss man zuerst mit der Bahn oder der U-Bahn nach Barcelona rein, danach gibt es ebenfalls eine direkte Busverbindung von Moventis nach l’Escala. Einfacher und schneller geht es aber wenn man mit der Bahn weiter bis nach Figueres (25km von uns) fährt. Der Hochgeschwindigkeitszug fährt von Barcelona-Sants in ca. 55 Minuten bis nach Figueres-Vilafant (Preise schwanken zwischen ca. 12€ und 35€ je nach Uhrzeit und Zeitpunkt der Buchung). Mit dem normalen Zug dauert die Fahrt ca. 2 Stunden und kostet ca. 16€.
-
Wie weit liegen die nächsten Ortschaften?
Nach Sant Martí d’Empúries sind es nur ca. 2km, nach l’Escala oder Sant Pere Pescador ca. 5km. „Grössere“ Städte in der Nähe sind z.B. Torroella (16km), Figueres (22km) und Girona (40km).
-
Wie weit ist Barcelona entfernt?
Zwischen Las Dunas und Barcelona liegen ca. 140km. Über Autobahn kann man in knapp 90 Minuten da sein, mit dem hochgeschwindigkeitszug ab Figueres sind es nur 55 Minuten.
Barrierefreiheit
-
Wie ist das Gelände?
Las Dunas ist komplett flach, es gibt keine Terrassen oder Hügel.
-
Kann ich mit einer körperlichen Behinderung ins Wasser am Meer oder im Pool?
Ja.
Wir verfügen über spezielle Strand- und Schwimmtaugliche „Rollstühle“. Mit Ihren ausgesprochen breiten Reifen lassen sich diese über den Sand ziehen und verhindern darüber hinaus ein Versinken wenn man im Wasser angekommen ist. Die Verwendung bedarf einer Begleitperson. Die Stühle stehen Gästen mit Behinderung kostenlos zur Verfügung. Sollten mehrere Gäste gleichzeitig davon gebrauch machen wollen wird Las Dunas die Nutzungsdauer zwischen den verschiedenen Gästen aufteilen.
-
Wie ist das Gefälle im Meer?
Es gibt nur ein extrem leichtes Gefälle. Erst weit vom Strand entfernt wird das Wasser tief, weshalb unser Strand ideal für Kinder geeignet ist.
-
Wie tief sind die Bäder des Aquaparks?
Das Kinderbecken hat eine maximale Tiefe von 40 cm
Der Hauptpool hat eine Tiefe zwischen 0 cm bei der Eingangsrampe und 130 cm beim Ausgang der Wasserrutschen.
Buchungsvorgang
-
Weshalb ist der Buchungsvorgang so aufwendig?
Auf Las Dunas bekommt jeder Gast einen konkreten Platz zugewiesen. Damit so vielen Gästen wie möglich ihr Wunschplatz, oder die dem am Besten entsprechende Alternative, zugewiesen werden kann, werden alle Buchungen per Hand bearbeitet. Dies erfolgt strikt nach Anzahl vorheriger Besuche, Kriterium welches ein Computer nicht berücksichtigen würde.
-
Nach welchen Kriterien werden die Plätze zugewiesen?
Da zu Beginn der Buchungsperiode viel mehr Anfragen eintreffen als Plätze in manchen Bereichen verfügbar sind, erfolgt die Vergabe in erster Linie nach dem Treueprinzip. Gäste die uns am häufigsten besucht haben werden zuerst bearbeitet. Ebenfalls wird berücksichtigt, wer einen konkreten Platz schon am meisten belegt hat. Ein in der Hochsaison wichtiger Aspekt ist darüber hinaus, dass ein konkreter Platz zwischen 2 Buchungen maximal einen Tag leer stehen darf.
-
Wie wird die Treue eines Gastes bemessen?
Wir können nur im Computer registrierte Aufenthalte berücksichtigen. Mehrere Besuche im gleichen Jahr zählen als einer.
-
Warum werden mir weniger Besuche bescheinigt als ich tatsächlich da war?
Dies kann verschiedene Gründe haben. Es werden nur jene Aufenthalte, bei denen der Kunde als „Hauptgast“ (Namensgeber der Datei im System) da war, gewertet. War man als Begleiter (zB mit den Eltern) oder bei einem anderen Hauptgast gemeldet, so wurden diese Besuche nicht registriert. Ein weiterer Grund kann sein, wenn die Anmeldung mal auf den Namen von einem Partner, dann auf den des anderen lief, auch wenn es sich dabei um die gleiche Familie handelt. Aus diesem Grund sollte die Anmeldung immer unter dem gleichen Namen laufen, am besten unter Angabe der Kundennummer.
-
Wie kann man zusammenliegende Plätze für 2 oder mehr Familien buchen?
Jede Familie muss eine eigene Anfrage stellen, unter Angebe neben wem man platziert werden möchte. Die Gäste müssen dabei entscheiden, ob es wichtiger ist nebeneinander zu stehen, oder aber naheliegende Plätze im gewünschten Bereich. Häufig können wir nämlich nur dann zusammenliegende Plätze anbieten, wenn auch andere Bereiche in Betracht gezogen werden. Anderenfalls kann es sein, dass wir 2 Plätze im gewünschten Bereich anbieten, diese aber nicht zusammen liegen. Dies ist besonders wichtig, wenn Familien mit sehr verschiedenen Treueboni in populären Bereichen zusammen platziert werden wollen. Die Familie mit vielen vorherigen Besuchen wird sehr wahrscheinlich ihren Wunschplatz/-bereich erhalten, die andere könnte aber in einem abgelegeneren Bereich platziert werden.
-
Wie erhöhe ich die Wahrscheinlichkeit einen Platz in meinem Wunschbereich zu erhalten?
Buchen Sie direkt zu Beginn der Reservierungperiode. Geben Sie die gewünschten Aufenthaltsdaten so flexibel wie möglich an. Wenn wir den An- und/oder Abreisetag auch nur um einen Tag verlegen können bietet schon dies meist Zugang zu vielen alternativen Plätzen. Je mehr Spielraum bei den Daten desto grösser die Auswahl an verfügbaren Plätzen. Da im Wunschbereich trotzdem gelegentlich nichts mehr frei ist, nennen Sie auch alle Alternativen die betrachtet werden sollen. Äussern Sie bei dem Feld für Kommentare Ihre Wünsche; z.B: Eckplatz, geteerte Strasse, Strandnähe, keine Haustiere, usw.
-
Warum kann ich über das Formular Bereiche “buchen” welche nachher nicht verfügbar sind?
Dies kann vor allem zu Beginn der Reservierungsperiode passieren und hängt mit der Vergabepolitik zusammen. Im festgelegten Zeitraum werden alle Anfragen, unabhängig von der realen Verfügbarkeit, angenommen, damit jeder den bevorzugten Bereich „buchen“ kann. In den beliebteren Bereich gibt es so unweigerlich mehr Anfragen als Plätze vorhanden sind, diese wiederrum werden nach Anzahl vorheriger Besuche vergeben. Gäste die im Wunschbereich nichts mehr bekommen konnten wird ein Alternativvorschlag gemacht, welchen diese natürlich problemlos verwerfen können da die Anfragen für den Gast immer unverbindlich sind.
-
Warum kann ich nicht vor den angegebenen Terminen Information zu meiner Buchung erhalten?
Wegen der geschilderten Reihenfolge in der wir die Anfragen bearbeiten, wissen wir selbst immer erst dann, welche Plätze verfügbar sind, sobald die entsprechenden Buchungen an der Reihe sind. Solche Anfragen, seine Sie telefonisch oder per Email, verzögern den ganzen Prozess, weshalb wir darum bitten, davon abzusehen, solange Sie keine Vor-Reservierung erhalten haben. Vorab können wir lediglich bestätigen, ob eine konkrete Anfrage vorliegt, bzw. wie und wann Interessenten eine solche einreichen können.
-
Wann können Gäste reservieren die in verschiedene Kategorien fallen?
Gäste die in verschiedene Kategorien fallen werden immer mit der höher gelagerten Priorität bedient.
bungalows
-
Welche Einschränkungen gibts es in der Nebensaison?
Viele Einrichtungen und Services werden die ganze Saison über angeboten und haben lediglich etwas geringeren Umfang oder verkürzte Öffnungszeiten. Unter anderem sind der Supermarkt, der Wasserpark, die Hauptbar, das Restaurant und die Animation immer in Betrieb. Andere Einrichtungen öffnen lediglich in der Hochsaison oder ab einer bestimmten Anzahl an Gästen. In diese Kategorie fallen zB Pub & Diskothek, der XD Club und die Hauptbar am Strand. Eine Ausnahme stellt der kostenlose Shuttleservice* vom/zum Flughafen Girona dar, denn dieser wird ausschliesslich in der Nebensaison angeboten.
*(nur für Gäste unserer Unterkünfte ab 1 Woche Aufenthalt)
-
Kann ich mit einem Anhänger anreisen?
Ja, das geht. Wenn auf dem Stellplatz nicht genug Platz dafür vorhanden sein sollte oder Sie eine Mietunterkunft gebucht haben dann kann man ihn kostenlos auf einem Feld neben den am Strand gelegenen Sporteinrichtungen abstellen (innerhalb des Geländes aber nicht abgesperrt).
-
Ist Grillen gestattet oder gibt es einen Grillbereich?
Ja.
Es ist gestattet mit Gas und Kohle zu grillen. Bei starkem Wind ist jedoch davon abzusehen. Ferner sollte immer ein Eimer mit Wasser bereit stehen und der Grill so plaziert werden dass, sollte er kippen, die Glut nicht auf brennbare Materialien (zB Zelt, Hecken) fallen kann. Bis die Glut erloschen ist darf der Grill nicht unbeobachtet bleiben. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass keine heisse Asche in den Müllcontainern entsorgt wird.
Offenes Feuer ist nicht gesattet.
Einen öffentlichen Grillbereich gibt es nicht.
-
Wie sind die An- und Abreisezeiten geregelt?
Am Tag der Anreise kann man sich immer ab 8.00 Uhr im Empfang anmelden und anschliessend die Einrichtungen nutzen.
Einen gebuchten Stellplatz kann man spätestens um 14 Uhr belegen, eine Mietunterkunft um 17 Uhr. Dies jedoch sind die garantierten Bezugszeiten. Sollte der Stellplatz schon frei sein oder die Unterkunft fertig gereinigt, dann können diese natürlich auch schon früher bezogen werden.
Am Tag der Abreise muss der Stellplatz bis spätestens 12 Uhr, die Mietunterkunft bis spätestens 10 Uhr geräumt werden. Trotzdem können Sie gerne noch eine Weile auf dem Gelände verweilen um z.B. noch ein letztes Bad zu geniesen. In der Hochsaison muss das Gelände bis 15 Uhr, in der Nebensaison bis 17 Uhr verlassen werden.
-
Ist der Campingplatz ganzjährig geöffnet?
Nein, die Saison dauert immer nur ca. 4 Monate von ca. Mitte Mai bis Mitte September. Generell öffnen wir am Samstag vor Pfingsten und Schliessen am Freitag nach dem 11. September.
-
Ab wann kann man für die Folgesaison buchen?
Sofern Sie einen Platz in der absoluten Hochsaison buchen möchten empfehlen wir Ihre Anfrage direkt am ersten Tag der Buchungsperiode zu stellen.
Im Herbst, normalerweise am 1. Oktober, beginnt die Reservierungsperiode für die Folgesaison. Da Las Dunas bei Stellplätzen immer konkrete Platznummer reserviert und dabei die Anzahl vorheriger Aufenthalte berücksichtig wird, werden bei uns alle Buchungsnafragen manuell bearbeitet. Nur so können wir bestmöglichen Service bieten, allerdings verzögert sich zu Beginn der Reservierungsperiode der Vorgang dadurch deutlich.
Anwesende Gäste können ihren Reservierungswunsch bereits während Ihres Aufenthaltes im Empfang einreichen, beareitet werden aber auch diese erst mit dem offiziellen Buchungsstart.
-
Gibt es WIFI (WLAN) auf dem Camping / in den Bungalows?
Ja.
Eine kostenpflichtige Wlan Versorgung auf dem Platz gibt es schon seit über einem Jahrzehnt auf Las Dunas. Da das Wlan aber trotz massivem Ausbau der Antennen und proffessioneller Infrastruktur insbesondere in der Hochsasion immer wieder an seine Grenzen stösst hat Las Dunas in den letzten 3 Jahren fast 800 Stellplätze mit eigenem, kabelgebundenem Internetanschluss versorgt. In den Bereichen B, C, D, E, F, G und L können Gäste daher den privaten Internetservice kostenpflichitg hinzubuchen. Die benötigte Ausrüstung (WLan-Router, Netzwerkkabel) kann man gegen Kaution im Empfang ausleihen.
Bei den Ponent, Ponent-Centro sowie den Twin Bungalows ist Wlan und kabelgebundenes Internet ebenfalls vorhanden und hier bereits im Preis inbegriffen.
-
¿Hay piscina en el camping?
Ja.
2015 haben wir unseren Aquapark eingeweiht, ein Poolkomplex der an der Costa Brava seinesgleichen sucht. Auf fast 5000m2 gibt es Schwimmbäder mit Rutschen, Wellnessbereich, Sonnenterrasse mit Liegen, speziellen Kinderbereich usw.
-
Wie kommt man vom Flughafen zum Campingplatz?
Der nächstgelegene Flughafen, ca. 55km entfernt, ist der von Girona/Costa Brava. In den Sommermonaten ist er von vielen Flughäfen aus zu erreichen, hauptsächlich mit Ryanair.
Dort kann man Autos mieten oder mit einem Taxi anreisen (Preis 2017 ca. 85€). Mit dem Bus kommt man meist nur bis nach l’Escala (ca. 5 km von uns), Routen und Zeiten findet man unter moventis.es.
Gästen die eine unserer eigenen Unterkünfte für mindestens eine Woche in der Nebensaison gebucht haben bieten wir einen kostenlosen Shuttleservice vom und zum Flughafen.
Vom Flughafen in Barcelona muss man zuerst mit der Bahn oder der U-Bahn nach Barcelona rein, danach gibt es ebenfalls eine direkte Busverbindung von Moventis nach l’Escala. Einfacher und schneller geht es aber wenn man mit der Bahn weiter bis nach Figueres (25km von uns) fährt. Der Hochgeschwindigkeitszug fährt von Barcelona-Sants in ca. 55 Minuten bis nach Figueres-Vilafant (Preise schwanken zwischen ca. 12€ und 35€ je nach Uhrzeit und Zeitpunkt der Buchung). Mit dem normalen Zug dauert die Fahrt ca. 2 Stunden und kostet ca. 16€.
-
Gibt es Stellplätze oder Bungalows mit Meerblick?
Nein.
Obwohl unser Campingplatz direkt am Meer und dem Strand liegt ist das Gelände völlig Flach weshalb die direkte Sicht grösstenteils durch eine kleine Düne behindert wird. Grosser Vorteil der Düne ist jedoch, dass sie einen gewissen Schutz vor Wind bietet und somit auch verhindert, dass Sand angeweht wird.
Dienstleistungen
-
Ist der Campingplatz bewacht?
Ja.
Rund um die Uhr ist Wachpersonal anwesend. Ferner werden alle Eingänge Videoüberwacht.
-
Welche Einschränkungen gibts es in der Nebensaison?
Viele Einrichtungen und Services werden die ganze Saison über angeboten und haben lediglich etwas geringeren Umfang oder verkürzte Öffnungszeiten. Unter anderem sind der Supermarkt, der Wasserpark, die Hauptbar, das Restaurant und die Animation immer in Betrieb. Andere Einrichtungen öffnen lediglich in der Hochsaison oder ab einer bestimmten Anzahl an Gästen. In diese Kategorie fallen zB Pub & Diskothek, der XD Club und die Hauptbar am Strand. Eine Ausnahme stellt der kostenlose Shuttleservice* vom/zum Flughafen Girona dar, denn dieser wird ausschliesslich in der Nebensaison angeboten.
*(nur für Gäste unserer Unterkünfte ab 1 Woche Aufenthalt)
-
Kann man Gasflaschen füllen oder tauschen?
Nein, ausser es sind die in Spanien üblichen blauen Campinggaz-Flaschen „901“ oder „907“. Diese kann man bei uns erwerben oder tauschen, ebenso die dafür nötigen Regler und Anschlüsse. Beachten Sie, dass der Tausch oder das Füllen von im eurpäischen Ausland üblichen Behältern nicht nur bei uns, sondern auch im Umland nicht möglich sein wird, zumindest sind uns keine entsprechenden Angebote bekannt. Wenn Sie daher mit einer eigenen Gasflasche anreisen achten Sie darauf, dass diese voll ist. Wenn das Gas nur zum Kochen verwendet wird sollten Sie damit einige Wochen über die Runden kommen.
-
Ist die Anlage abgesichert?
Ja.
Der gesamte Perimeter unseres Campingplatzes ist bis auf den Haupt- und die Strandeingänge physisch durch eine Mauer und/oder Zaun abgegrenzt. Ferner sind alle Zu- und Ausgänge Videoüberwacht.
-
Kann man Kühlschränke mieten?
Ja.
Man kann sich bei der Anmeldung einen Kühlschrank bestellen lassen. welcher auf den Platz geliefert wird. Unsere Partnerunternehmen bieten verschiedene Grössen an und liefern in der Regel noch am gleichen Tag.
-
Wie komme ich an den Strand?
Las Dunas liegt direkt am Strand und bietet 6 direkte Zugänge zu diesem. Die Strandzugänge werden über Nacht von ca. 23.00 bis 7.00 Uhr geschlossen. In der Hochsaison bleibt ein bewachter Strandzugang Rund um die Uhr geöffnet, in der Nebensaison kommt man Nachts nur über den Haupteingang des Campinplatzes zum Strand.
-
Gibt es WIFI (WLAN) auf dem Camping / in den Bungalows?
Ja.
Eine kostenpflichtige Wlan Versorgung auf dem Platz gibt es schon seit über einem Jahrzehnt auf Las Dunas. Da das Wlan aber trotz massivem Ausbau der Antennen und proffessioneller Infrastruktur insbesondere in der Hochsasion immer wieder an seine Grenzen stösst hat Las Dunas in den letzten 3 Jahren fast 800 Stellplätze mit eigenem, kabelgebundenem Internetanschluss versorgt. In den Bereichen B, C, D, E, F, G und L können Gäste daher den privaten Internetservice kostenpflichitg hinzubuchen. Die benötigte Ausrüstung (WLan-Router, Netzwerkkabel) kann man gegen Kaution im Empfang ausleihen.
Bei den Ponent, Ponent-Centro sowie den Twin Bungalows ist Wlan und kabelgebundenes Internet ebenfalls vorhanden und hier bereits im Preis inbegriffen.
-
Kommt man mit dem Fahrrad in den Ort?
Ja.
Sowohl nach Sant Pere im Norden (ca. 5km) als auch nach l’Escala im Süden (ca. 5km) kommt man über meist dedizierte Radstrecken. Nach Sant Martí d’Empúries, wo 1992 das Olympische Feuer in Spanien landete weil dort die bedeutsame grieschich-römische Ausgrabungsstätte ist kommt man gar zu Fuss: am Strand entlang sind es keine 2 km.
-
Wie weit ist Barcelona entfernt?
Zwischen Las Dunas und Barcelona liegen ca. 140km. Über Autobahn kann man in knapp 90 Minuten da sein, mit dem hochgeschwindigkeitszug ab Figueres sind es nur 55 Minuten.
-
Kann man Besucher von ausserhalb des Platzes empfangen?
Ja.
Gäste können Besucher empfangen, diese müssen aber immer im Empfang gemeldet werden. Sofern der Besuch weniger als 2 Stunden verbleibt so ist dies ohne Bezahlung möglich. Damit das Einhalten der Frist kontrolliert werden kann muss während der Verweildauer ein Ausweis im Empfang hinterlegt werden welcher beim verlassen des Platzes abgeholt wird.
Soll der Besuch länger bleiben bekommt dieser ein eigenes Armband um die Einrichtugen, insbesondere den Wasserpark, benutzen zu können. Bei der Anmeldung ist der für Besucher gültige Tarif zu entrichten. Beachten Sie bitte dass, abhängig von der Auslastung des Campingplatzes, die Anzahl an Besuchern oder der Zugang zum Wasserpark eingeschränkt werden kann.
Freizeit
-
Welche Einschränkungen gibts es in der Nebensaison?
Viele Einrichtungen und Services werden die ganze Saison über angeboten und haben lediglich etwas geringeren Umfang oder verkürzte Öffnungszeiten. Unter anderem sind der Supermarkt, der Wasserpark, die Hauptbar, das Restaurant und die Animation immer in Betrieb. Andere Einrichtungen öffnen lediglich in der Hochsaison oder ab einer bestimmten Anzahl an Gästen. In diese Kategorie fallen zB Pub & Diskothek, der XD Club und die Hauptbar am Strand. Eine Ausnahme stellt der kostenlose Shuttleservice* vom/zum Flughafen Girona dar, denn dieser wird ausschliesslich in der Nebensaison angeboten.
*(nur für Gäste unserer Unterkünfte ab 1 Woche Aufenthalt)
-
Gibt es Golfanlagen in der Umgebung?
Ja.
In der Provinz Gerona gibt es verschiedene Golfplätze sowie Pitch-and-Putt Anlagen. Die am nächsten gelegenen Golfplätze sind Golf Perelada bei Perelada sowie Empordà Golf bei Torroella de Montgrí, beide nur knapp 20km entfernt. Pitch & putt gibt es noch näher, z.B. in Castelló d’Empúries und Gualta.
-
Kann man (Wind-) Surfen oder Kiten?
Die Bucht von Roses ist nicht nur eine der schönsten der Welt, sondern auch ein ideales und somit ausgesprochen beliebtes Ziel für Wind- und Kitesurfer. Surfen dagegen geht eher schlecht da es hier, insbesondere im Sommer, kaum Wellen gibt die sich dazu nutzen liessen. Im Gegenteil ist das Wasser meist recht Flach, insbesondere Vormittags, so dass es ideal für das Paddelsurfen ist.
Kite- und Windsurfen darf man nur in den dafür bestimmten Bereichen. Die Badezonen, also generell die ersten 100m vom Strand zum Wasser, müssen respektiert und gemieden werden. Zu Wasser dürfen Surfer nur über zwei mit Bojen gekennzeichente Zugangskanäle. Für Kiter sind diese aber laut Gemeindebestimmungen nicht zugelassen. Zum Kitesurfen gibt es dedizierte Strandabschnitte; der nächstgelegene ist laut neuer Satzung knapp 300m nördlich vom Campingplatz gelegen.
-
Wie ist das Gefälle im Meer?
Es gibt nur ein extrem leichtes Gefälle. Erst weit vom Strand entfernt wird das Wasser tief, weshalb unser Strand ideal für Kinder geeignet ist.
-
Wie ist die Strandbeschaffenheit?
Der Strand vor Las Dunas ist ausgesprochen breit und besteht aus feinem, goldfarbenem Sand.
-
Gibt es einen einen Fitnessbereich?
Ja.
Im Sportbereich neben dem Strand gibt es seit 2017 einen Trim-Dich-Gerüst wo unter Anleitung unserer Animateure tainiert werden kann.
-
Gibt es eine Surfschule bzw. Surfcenter?
2017 hat unser Surfcenter unter neuer Leitung seinen Betrieb aufgenommen. Selbstverständlich werden dort Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten. Der neue Komplex befindet sich nach wie vor im B-Bereich direkt am Strand und bietet ferner den Verleih und Verkauf von Ausrüstung, Paddelsurf, Kajak usw. Es gibt die Möglichkeit dort Ausrüstung zu Lagern sowie Bereiche zum Riggen und Waschen und einen kleinen Chill-out um sich zu entspannen und erholen.
-
¿Hay piscina en el camping?
Ja.
2015 haben wir unseren Aquapark eingeweiht, ein Poolkomplex der an der Costa Brava seinesgleichen sucht. Auf fast 5000m2 gibt es Schwimmbäder mit Rutschen, Wellnessbereich, Sonnenterrasse mit Liegen, speziellen Kinderbereich usw.
-
Wie weit liegt der Campingplatz vom Strand entfernt?
Richtig müsste die Frage lauten „Wie nah ist der Platz am Meer?“, denn er ist direkt anliegend. Wo der Platz aufhört fängt direkt der Strand an. Lediglich unser Zaun und eine kleine natürlich Düne (daher unser Name 😉 trennen Las Dunas vom goldgelben Strand; es liegen weder Strassen noch Bahnlinien noch sonst was Anderes dazwischen.
-
Gibt es Tennisplätze und was kosten diese?
Ja.
Im Einmgangsbereich neben der animation und dem Minigolfplatz gibt es 2 Hartplätze. Diese können Stundenweise gebucht werden zu Preisen (Stand 2017) zwischen 3 und 6 € die Stunde, abhängig von der Saison und Uhrzeit. Der höchste Tarif wird in der Hochsasion bei Spielen mit Flutlicht fällig.
Gastronomie
-
Ist der Campingplatz bewacht?
Ja.
Rund um die Uhr ist Wachpersonal anwesend. Ferner werden alle Eingänge Videoüberwacht.
-
Wie alt muss man sein um in die Diskothek „Fata“ und den Pub „La Cova“ gehen zu können?
In die Diskothek darf man ab 16, in den Pub ab 18.
-
Welche Einschränkungen gibts es in der Nebensaison?
Viele Einrichtungen und Services werden die ganze Saison über angeboten und haben lediglich etwas geringeren Umfang oder verkürzte Öffnungszeiten. Unter anderem sind der Supermarkt, der Wasserpark, die Hauptbar, das Restaurant und die Animation immer in Betrieb. Andere Einrichtungen öffnen lediglich in der Hochsaison oder ab einer bestimmten Anzahl an Gästen. In diese Kategorie fallen zB Pub & Diskothek, der XD Club und die Hauptbar am Strand. Eine Ausnahme stellt der kostenlose Shuttleservice* vom/zum Flughafen Girona dar, denn dieser wird ausschliesslich in der Nebensaison angeboten.
*(nur für Gäste unserer Unterkünfte ab 1 Woche Aufenthalt)
-
Kann man mit Karte oder Scheck bezahlen?
Nein.
Kartenzahlung ist leider nicht möglich, weder zum Begleichen des Aufenthaltes noch in den verschiedenen Einrichtungen selbst. Auch Schecks werden nicht akzeptiert, lediglich Traveller Checks können im Empfang eingetauscht werden. Die Kosten des Aufenthaltes können am besten per Banküberweisung beglichen werden, wobei die Überweisung dann mindestens eine Woche vor Anreise erfolgen sollte. Beträge die über die in der Reservierung gefordeten Anzahlung hinaus überwiesen wurden gelten nicht als Garantie und werden somit selbst bei einem Storno vollständig erstattet.
Hunde
-
Was muss ich berücksichtigen wenn ich mit einem Hund anreise?
Hundehalter müssen auf Anfrage die Unterlagen des Hundes, insbesondere eine Haftpflichtversicherung, mitführen. Las Dunas selbst hält sich an spanisches Recht ohne weitergehende Auflagen zu machen. Demnach sind keine Rassen verboten, als potentiell gefährlich eingestufte Rassen jedoch müssen einen Maulkorb tragen.
Ferner gilt für alle Hundehalter Leinenpflicht und das „Geschäft“ muss in den dafür vorgesehenen Bereichen (Hundeklos) erledigt oder umgehend beseitigt zu werden. Der Aufenthalt mit Haustieren kann untersagt werden wenn diese agressives Verhalten an den Tag legen oder übermässig die Ruhe anderer Gäste stören.
-
Kann ich mit meinem Hund auf den Campingplatz und an den Strand?
Der Aufenthalt mit Hunden ist bei uns in den Bereichen E, J, F und G möglich sowie in Teilbereichen von K und O. In den anderen Bereichen sowie in den Mietunterkünften sind Hunde nicht gestattet. Hunde dürfen nicht unbeaufsichtigt auf dem Stellplatz hinterlassen werden und es besteht Leinenpflicht.
Auch wenn die meisten Gäste mit Hund an den Strand gehen ist dies in Spanien offiziell nicht gestattet. Jedoch kann weder Las Dunas, noch sonst ein Campingplatz in Spanien, dies genehmigen, verbieten oder gar kontrollieren. Strände in Spanien sind immer öffentlich und Haustiere pauschal verboten. Über die konkreten Nutzungsregeln entscheiden gemäss den Vorgaben des Spanischen Küstenrechts die Gemeinden in denen die Strände liegen.
Uns sind an der gesamten Costa Brava nur wenige Strände bekannt wo Haustiere offiziell gestattet sind. 2017 wurde erstmalig von l’Escala ein Strandabschnitt nahe Sant Martí d’Empuries für Hunde zugelassen.
-
Kann man konkrete Platznummern buchen?
Ja.
De facto werden auf Las Dunas immer konkrete Platznummern gebucht. Sie sehen also schon bei der für Sie noch vollkommen unverbindlichen Vor-Reservierung genau welchen Platz wir Ihnen vorschlagen. Nach erhalt der Vor-Reservierung haben Sie dann eine Frist in der Sie in Ruhe entscheiden können ob Ihnen das Angebot zusagt oder sich gegebenenfalls nach Laternativen erkundigen.
Kultur - Orte
-
Wie kommt man vom Flughafen zum Campingplatz?
Der nächstgelegene Flughafen, ca. 55km entfernt, ist der von Girona/Costa Brava. In den Sommermonaten ist er von vielen Flughäfen aus zu erreichen, hauptsächlich mit Ryanair.
Dort kann man Autos mieten oder mit einem Taxi anreisen (Preis 2017 ca. 85€). Mit dem Bus kommt man meist nur bis nach l’Escala (ca. 5 km von uns), Routen und Zeiten findet man unter moventis.es.
Gästen die eine unserer eigenen Unterkünfte für mindestens eine Woche in der Nebensaison gebucht haben bieten wir einen kostenlosen Shuttleservice vom und zum Flughafen.
Vom Flughafen in Barcelona muss man zuerst mit der Bahn oder der U-Bahn nach Barcelona rein, danach gibt es ebenfalls eine direkte Busverbindung von Moventis nach l’Escala. Einfacher und schneller geht es aber wenn man mit der Bahn weiter bis nach Figueres (25km von uns) fährt. Der Hochgeschwindigkeitszug fährt von Barcelona-Sants in ca. 55 Minuten bis nach Figueres-Vilafant (Preise schwanken zwischen ca. 12€ und 35€ je nach Uhrzeit und Zeitpunkt der Buchung). Mit dem normalen Zug dauert die Fahrt ca. 2 Stunden und kostet ca. 16€.
-
Kommt man mit dem Fahrrad in den Ort?
Ja.
Sowohl nach Sant Pere im Norden (ca. 5km) als auch nach l’Escala im Süden (ca. 5km) kommt man über meist dedizierte Radstrecken. Nach Sant Martí d’Empúries, wo 1992 das Olympische Feuer in Spanien landete weil dort die bedeutsame grieschich-römische Ausgrabungsstätte ist kommt man gar zu Fuss: am Strand entlang sind es keine 2 km.
-
Wie weit liegen die nächsten Ortschaften?
Nach Sant Martí d’Empúries sind es nur ca. 2km, nach l’Escala oder Sant Pere Pescador ca. 5km. „Grössere“ Städte in der Nähe sind z.B. Torroella (16km), Figueres (22km) und Girona (40km).
-
Wie kann man am besten Barcelona besichtigen?
Die katalanische Hauptstadt Barcelona ist ein wahrer Publikumsmagnet und auf jeden Fall einen Besuche Wert. Da die Metropole ist in ca. 90 Minuten mit dem Auto oder ca. 60 Minuten mit der Bahn ab Figueres zu erreichen. Sofern man nicht eine sehr klare Vorstellung hat was man eigentlich besichtigen möchte und man darüber hinaus vollkommen stressfrei möglichst viel zu Gesicht bekommen möchte sollte man einen organisierten Tagesausflug in Betracht ziehen. Die Touren beginnen und enden direkt auf Las Dunas, eine mehrsprachige Stadtrundfahrt vormittags ist immer mit dabei. Für den Rest des Tages gibt es verschiedene Schwerpunkte, sei es ein Stadion- und Museumsbesuch beim FC Barcelona, das Bestaunen der Wasser-Lichtspiele bei Montjuich oder einfach mehr Freizeit… es ist für jeden was dabei. In der Hochsaison fahren die Busse fast täglich, in der Nebensaison immer noch 2 bis 3 Mal pro Woche.
-
Wie weit ist Barcelona entfernt?
Zwischen Las Dunas und Barcelona liegen ca. 140km. Über Autobahn kann man in knapp 90 Minuten da sein, mit dem hochgeschwindigkeitszug ab Figueres sind es nur 55 Minuten.
Las Dunas Surfweek 2020
-
What happens with the Eurotour SUP when it’s windy?
If there is no wind, the course will be 12km, partially on sea and on the river. If it’s windy, the distance will be shortened to 10 km.
-
What does the Freestyle discipline consist of?
Freestyle is a free discipline and possibly the most spectacular one, where athletes perform vertical and horizontal rotations, usually with flat water.
-
What days will the competitions take place?
- The competition consists of a simple and a double eliminatory, and the tests will take place from May 21th to 26th.
- The eliminatory ones are of a competitor against another one, where it is advanced round by round until the end. Once the simple tie is made, the competitors can get a second opportunity with the double elimination.
-
How does a freestyle trick score?
In each eliminatory round two surfers show their best manoeuvres which the judges evaluate from the beach. Each run consists of 5 to 7 tricks, that is 7 on the leg going out to sea and another 7 on the leg coming back in. Each trick gets between 0 and 10 points (10 being the best)
The scores received by runners depend on 3 variables:
- Difficulty of the maneuver
- Execution of the maneuver
- Variability of the maneuver
-
Who can come to see the event?
- Anyone staying at Camping Las Dunas has free access to the event.
- People who want to come to enjoy the atmosphere of the competition and the services of the campsite, will also be able to access the resort, with the purchase of the day ticket
-
What activities will be organised during the Surfweek?
During the Surfweek Camping Las Dunas and FaseWind offer a lot more than the two competitions.
All clients who have accommodation on the campsite or have paid their entrance ticket, may use all the campiste’s facilities freely, including the large waterpark with slides.
The surfschool FaseWind offers rentals and courses.
During the event there will be an activites area around the surfschool where we will organise the following activities:
- Autograph sessions with the riders
- Windsurf classes with the riders
- Paddle Surf
- Paddle Yoga
- Paddle with dogs
- Urban Art (spray paint)
- Skim board
- Zumba on the beach
- And some more surpises we will anounce in the near future
This programme may vary and more activites might be added as the Surfweek date approaches.
-
Where can I eat during the Surfweek?
You can find a variety of restaurants on Camping las Dunas
- The Las Dunas Restaurant, with table service, is located just beside the pool bar. We specialise in local cuisine; paellas, fresh fish and regional products.
- In the Take Away restaurant you can get pizzas, roast chicken, french fries and a large variety of take away food. Food may also be consumed on the Take Away terrace.
- In the Pool Bar we serve breakfast and „fast food“ like sandwiches, hamburgers, tapas en much more. Here you can also find our ice cream parlour.
- Apart from these restaurants, Las Dunas offers variuos bars and a pub to get a drink.
Please beware that only visitors who paid their entrance fee or have booked an accommodation have access to the campsite facilities.
-
Can I participate in all scheduled activities?
Of course ! Next to FaseWind there will be stands with various programmed activities such as children’s workshops, sports activities for teenagers on the beach, relaxing activities with dogs, sup yoga sessions, and much more …
-
Is it easy to see the windsurfing jumps from the beach?
The competition will take place in front of the Campsite’s beach and you will be able to see all the jumps commented live by a speaker and in different languages.
-
¿Puedo ir a la Surfweek si no estoy alojado en el camping?
Sí se puede. El precio por día es 5,00€ por persona, niños hasta 10 años gratis. Aparcar el coche dentro del recinto del camping cuesta 5,00€ por día.
La entrada incluye el uso de todas las instalaciones del camping como la piscina con toboganes y los sanitarios.
Natur
-
Gibt es Berge in der Nähe?
Ja.
Tatsächlich bilden den nörldichen Teil der Bucht von Roses die Ausläufer der Pyreneen zum Meer hin. Vom Campingplatz aus geniesst man eine herrliche Sicht darauf, insbesondere auf den über 2800m hohen Canigó auf französicher Seite. In knapp einer Autostunde kommt man zu beliebten Zielen wie Camprodón und Setcases. Viel näher noch, dafür nicht ganz so hoch, findet man die Serra de Rodes, l’Albera oder Montgrí, allesamt fantastische Ziele für Tagesausflüge.
Schwimmbad
-
Welche Einschränkungen gibts es in der Nebensaison?
Viele Einrichtungen und Services werden die ganze Saison über angeboten und haben lediglich etwas geringeren Umfang oder verkürzte Öffnungszeiten. Unter anderem sind der Supermarkt, der Wasserpark, die Hauptbar, das Restaurant und die Animation immer in Betrieb. Andere Einrichtungen öffnen lediglich in der Hochsaison oder ab einer bestimmten Anzahl an Gästen. In diese Kategorie fallen zB Pub & Diskothek, der XD Club und die Hauptbar am Strand. Eine Ausnahme stellt der kostenlose Shuttleservice* vom/zum Flughafen Girona dar, denn dieser wird ausschliesslich in der Nebensaison angeboten.
*(nur für Gäste unserer Unterkünfte ab 1 Woche Aufenthalt)
-
Kann ich mit einer körperlichen Behinderung ins Wasser am Meer oder im Pool?
Ja.
Wir verfügen über spezielle Strand- und Schwimmtaugliche „Rollstühle“. Mit Ihren ausgesprochen breiten Reifen lassen sich diese über den Sand ziehen und verhindern darüber hinaus ein Versinken wenn man im Wasser angekommen ist. Die Verwendung bedarf einer Begleitperson. Die Stühle stehen Gästen mit Behinderung kostenlos zur Verfügung. Sollten mehrere Gäste gleichzeitig davon gebrauch machen wollen wird Las Dunas die Nutzungsdauer zwischen den verschiedenen Gästen aufteilen.
-
¿Hay piscina en el camping?
Ja.
2015 haben wir unseren Aquapark eingeweiht, ein Poolkomplex der an der Costa Brava seinesgleichen sucht. Auf fast 5000m2 gibt es Schwimmbäder mit Rutschen, Wellnessbereich, Sonnenterrasse mit Liegen, speziellen Kinderbereich usw.
-
Wie weit liegt der Campingplatz vom Strand entfernt?
Richtig müsste die Frage lauten „Wie nah ist der Platz am Meer?“, denn er ist direkt anliegend. Wo der Platz aufhört fängt direkt der Strand an. Lediglich unser Zaun und eine kleine natürlich Düne (daher unser Name 😉 trennen Las Dunas vom goldgelben Strand; es liegen weder Strassen noch Bahnlinien noch sonst was Anderes dazwischen.
-
Kann man Besucher von ausserhalb des Platzes empfangen?
Ja.
Gäste können Besucher empfangen, diese müssen aber immer im Empfang gemeldet werden. Sofern der Besuch weniger als 2 Stunden verbleibt so ist dies ohne Bezahlung möglich. Damit das Einhalten der Frist kontrolliert werden kann muss während der Verweildauer ein Ausweis im Empfang hinterlegt werden welcher beim verlassen des Platzes abgeholt wird.
Soll der Besuch länger bleiben bekommt dieser ein eigenes Armband um die Einrichtugen, insbesondere den Wasserpark, benutzen zu können. Bei der Anmeldung ist der für Besucher gültige Tarif zu entrichten. Beachten Sie bitte dass, abhängig von der Auslastung des Campingplatzes, die Anzahl an Besuchern oder der Zugang zum Wasserpark eingeschränkt werden kann.
-
Ist der Zugang zum Aquapark kostenpflichtig?
Nein.
Der Aquapark ist für registrierte Gäste kostenlos. Auch ist der Poolbereich exklusiv für unsere Gäste, Personen von Ausserhalb oder anderen Campingplätze werden nicht zugelassen, auch nicht gegen Entgelt.
-
Wie tief sind die Bäder des Aquaparks?
Das Kinderbecken hat eine maximale Tiefe von 40 cm
Der Hauptpool hat eine Tiefe zwischen 0 cm bei der Eingangsrampe und 130 cm beim Ausgang der Wasserrutschen.
-
Kann jeder den Wasserrutschen benutzen?
Nein.
Im Kinderbecken gibt es drei Rutschen, exklusiv für kleine Kinder. Zugang für Erwachsenen ist verboten.
Zugang zu die Hauptrutschen ist von einem Turm mit zwei Plattformen. Die erste Plattform ermöglicht den Zugang zur Familienrutsche, der von jeder benutzt werden kann, auch Kinder in Begleitung eines Erwachsenen. Die gleiche Plattform bietet auch Zugang zu zwei Rutschen (eine geschlossene und eine offene) für Personen ab 110 cm. Die zweite Plattform bietet Zugang zu den zwei großen Rutschen (eine geschlossene und eine offene) für Personen ab 120 cm. Es ist erforderlich, dass jeder Person, der die Rutschen benützt schwimmen kann. Der Zugang mit Schwimmhilfen (inkl. Schwimmflügel) ist verboten.
Die Anweisungen der Bademeister sind immer folge zu leisten. Sie warten für die Sicherheit der Benutzer.
Sport und Aktivitäten
-
Kann man (Wind-) Surfen oder Kiten?
Die Bucht von Roses ist nicht nur eine der schönsten der Welt, sondern auch ein ideales und somit ausgesprochen beliebtes Ziel für Wind- und Kitesurfer. Surfen dagegen geht eher schlecht da es hier, insbesondere im Sommer, kaum Wellen gibt die sich dazu nutzen liessen. Im Gegenteil ist das Wasser meist recht Flach, insbesondere Vormittags, so dass es ideal für das Paddelsurfen ist.
Kite- und Windsurfen darf man nur in den dafür bestimmten Bereichen. Die Badezonen, also generell die ersten 100m vom Strand zum Wasser, müssen respektiert und gemieden werden. Zu Wasser dürfen Surfer nur über zwei mit Bojen gekennzeichente Zugangskanäle. Für Kiter sind diese aber laut Gemeindebestimmungen nicht zugelassen. Zum Kitesurfen gibt es dedizierte Strandabschnitte; der nächstgelegene ist laut neuer Satzung knapp 300m nördlich vom Campingplatz gelegen.
-
Wie ist das Gefälle im Meer?
Es gibt nur ein extrem leichtes Gefälle. Erst weit vom Strand entfernt wird das Wasser tief, weshalb unser Strand ideal für Kinder geeignet ist.
-
Wie ist die Strandbeschaffenheit?
Der Strand vor Las Dunas ist ausgesprochen breit und besteht aus feinem, goldfarbenem Sand.
-
Gibt es eine Surfschule bzw. Surfcenter?
2017 hat unser Surfcenter unter neuer Leitung seinen Betrieb aufgenommen. Selbstverständlich werden dort Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten. Der neue Komplex befindet sich nach wie vor im B-Bereich direkt am Strand und bietet ferner den Verleih und Verkauf von Ausrüstung, Paddelsurf, Kajak usw. Es gibt die Möglichkeit dort Ausrüstung zu Lagern sowie Bereiche zum Riggen und Waschen und einen kleinen Chill-out um sich zu entspannen und erholen.
-
Gibt es Berge in der Nähe?
Ja.
Tatsächlich bilden den nörldichen Teil der Bucht von Roses die Ausläufer der Pyreneen zum Meer hin. Vom Campingplatz aus geniesst man eine herrliche Sicht darauf, insbesondere auf den über 2800m hohen Canigó auf französicher Seite. In knapp einer Autostunde kommt man zu beliebten Zielen wie Camprodón und Setcases. Viel näher noch, dafür nicht ganz so hoch, findet man die Serra de Rodes, l’Albera oder Montgrí, allesamt fantastische Ziele für Tagesausflüge.
-
Kommt man mit dem Fahrrad in den Ort?
Ja.
Sowohl nach Sant Pere im Norden (ca. 5km) als auch nach l’Escala im Süden (ca. 5km) kommt man über meist dedizierte Radstrecken. Nach Sant Martí d’Empúries, wo 1992 das Olympische Feuer in Spanien landete weil dort die bedeutsame grieschich-römische Ausgrabungsstätte ist kommt man gar zu Fuss: am Strand entlang sind es keine 2 km.
-
Wie weit liegen die nächsten Ortschaften?
Nach Sant Martí d’Empúries sind es nur ca. 2km, nach l’Escala oder Sant Pere Pescador ca. 5km. „Grössere“ Städte in der Nähe sind z.B. Torroella (16km), Figueres (22km) und Girona (40km).
-
Wie weit liegt der Campingplatz vom Strand entfernt?
Richtig müsste die Frage lauten „Wie nah ist der Platz am Meer?“, denn er ist direkt anliegend. Wo der Platz aufhört fängt direkt der Strand an. Lediglich unser Zaun und eine kleine natürlich Düne (daher unser Name 😉 trennen Las Dunas vom goldgelben Strand; es liegen weder Strassen noch Bahnlinien noch sonst was Anderes dazwischen.
-
Was kostet es Fahrräder bzw. Autos zu mieten?
Fahrräder kann man je nach Saison im Empfang oder der Minigolf-Bar mieten. Autos müssen im Empfang bestellt werden, diese werden dann aber auf den Platz geliefert und auch wieder abgeholt. Für Preise und weiterführende Information kann man die Webseiten unser Partnerunternehmen finden:
Für Autos:
Für Farräder:
-
Wie tief sind die Bäder des Aquaparks?
Das Kinderbecken hat eine maximale Tiefe von 40 cm
Der Hauptpool hat eine Tiefe zwischen 0 cm bei der Eingangsrampe und 130 cm beim Ausgang der Wasserrutschen.
Stellplatz Comfort
-
Welche Einschränkungen gibts es in der Nebensaison?
Viele Einrichtungen und Services werden die ganze Saison über angeboten und haben lediglich etwas geringeren Umfang oder verkürzte Öffnungszeiten. Unter anderem sind der Supermarkt, der Wasserpark, die Hauptbar, das Restaurant und die Animation immer in Betrieb. Andere Einrichtungen öffnen lediglich in der Hochsaison oder ab einer bestimmten Anzahl an Gästen. In diese Kategorie fallen zB Pub & Diskothek, der XD Club und die Hauptbar am Strand. Eine Ausnahme stellt der kostenlose Shuttleservice* vom/zum Flughafen Girona dar, denn dieser wird ausschliesslich in der Nebensaison angeboten.
*(nur für Gäste unserer Unterkünfte ab 1 Woche Aufenthalt)
-
Kann man Gasflaschen füllen oder tauschen?
Nein, ausser es sind die in Spanien üblichen blauen Campinggaz-Flaschen „901“ oder „907“. Diese kann man bei uns erwerben oder tauschen, ebenso die dafür nötigen Regler und Anschlüsse. Beachten Sie, dass der Tausch oder das Füllen von im eurpäischen Ausland üblichen Behältern nicht nur bei uns, sondern auch im Umland nicht möglich sein wird, zumindest sind uns keine entsprechenden Angebote bekannt. Wenn Sie daher mit einer eigenen Gasflasche anreisen achten Sie darauf, dass diese voll ist. Wenn das Gas nur zum Kochen verwendet wird sollten Sie damit einige Wochen über die Runden kommen.
-
Kann ich mit einem Anhänger anreisen?
Ja, das geht. Wenn auf dem Stellplatz nicht genug Platz dafür vorhanden sein sollte oder Sie eine Mietunterkunft gebucht haben dann kann man ihn kostenlos auf einem Feld neben den am Strand gelegenen Sporteinrichtungen abstellen (innerhalb des Geländes aber nicht abgesperrt).
-
Ist Grillen gestattet oder gibt es einen Grillbereich?
Ja.
Es ist gestattet mit Gas und Kohle zu grillen. Bei starkem Wind ist jedoch davon abzusehen. Ferner sollte immer ein Eimer mit Wasser bereit stehen und der Grill so plaziert werden dass, sollte er kippen, die Glut nicht auf brennbare Materialien (zB Zelt, Hecken) fallen kann. Bis die Glut erloschen ist darf der Grill nicht unbeobachtet bleiben. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass keine heisse Asche in den Müllcontainern entsorgt wird.
Offenes Feuer ist nicht gesattet.
Einen öffentlichen Grillbereich gibt es nicht.
-
Wie ist das Gelände?
Las Dunas ist komplett flach, es gibt keine Terrassen oder Hügel.
-
Ist der Campingplatz ganzjährig geöffnet?
Nein, die Saison dauert immer nur ca. 4 Monate von ca. Mitte Mai bis Mitte September. Generell öffnen wir am Samstag vor Pfingsten und Schliessen am Freitag nach dem 11. September.
-
Ist die Strasse um den Campingplatz starkt befahren?
Nein.
Es ist eine kleine kommunale Nebenstrasse welche die Orte von Sant Pere und l’Escala verdindet. Im Sommer wird sie hauptsächlich von den Campinggästen verwendet, Nachts gibt es kaum Verkehr.
-
Kann man Kühlschränke mieten?
Ja.
Man kann sich bei der Anmeldung einen Kühlschrank bestellen lassen. welcher auf den Platz geliefert wird. Unsere Partnerunternehmen bieten verschiedene Grössen an und liefern in der Regel noch am gleichen Tag.
-
Ab wann kann man für die Folgesaison buchen?
Sofern Sie einen Platz in der absoluten Hochsaison buchen möchten empfehlen wir Ihre Anfrage direkt am ersten Tag der Buchungsperiode zu stellen.
Im Herbst, normalerweise am 1. Oktober, beginnt die Reservierungsperiode für die Folgesaison. Da Las Dunas bei Stellplätzen immer konkrete Platznummer reserviert und dabei die Anzahl vorheriger Aufenthalte berücksichtig wird, werden bei uns alle Buchungsnafragen manuell bearbeitet. Nur so können wir bestmöglichen Service bieten, allerdings verzögert sich zu Beginn der Reservierungsperiode der Vorgang dadurch deutlich.
Anwesende Gäste können ihren Reservierungswunsch bereits während Ihres Aufenthaltes im Empfang einreichen, beareitet werden aber auch diese erst mit dem offiziellen Buchungsstart.
-
Kann ich mit meinem Hund auf den Campingplatz und an den Strand?
Der Aufenthalt mit Hunden ist bei uns in den Bereichen E, J, F und G möglich sowie in Teilbereichen von K und O. In den anderen Bereichen sowie in den Mietunterkünften sind Hunde nicht gestattet. Hunde dürfen nicht unbeaufsichtigt auf dem Stellplatz hinterlassen werden und es besteht Leinenpflicht.
Auch wenn die meisten Gäste mit Hund an den Strand gehen ist dies in Spanien offiziell nicht gestattet. Jedoch kann weder Las Dunas, noch sonst ein Campingplatz in Spanien, dies genehmigen, verbieten oder gar kontrollieren. Strände in Spanien sind immer öffentlich und Haustiere pauschal verboten. Über die konkreten Nutzungsregeln entscheiden gemäss den Vorgaben des Spanischen Küstenrechts die Gemeinden in denen die Strände liegen.
Uns sind an der gesamten Costa Brava nur wenige Strände bekannt wo Haustiere offiziell gestattet sind. 2017 wurde erstmalig von l’Escala ein Strandabschnitt nahe Sant Martí d’Empuries für Hunde zugelassen.
Stellplatz Comfort-Plus
-
Welche Einschränkungen gibts es in der Nebensaison?
Viele Einrichtungen und Services werden die ganze Saison über angeboten und haben lediglich etwas geringeren Umfang oder verkürzte Öffnungszeiten. Unter anderem sind der Supermarkt, der Wasserpark, die Hauptbar, das Restaurant und die Animation immer in Betrieb. Andere Einrichtungen öffnen lediglich in der Hochsaison oder ab einer bestimmten Anzahl an Gästen. In diese Kategorie fallen zB Pub & Diskothek, der XD Club und die Hauptbar am Strand. Eine Ausnahme stellt der kostenlose Shuttleservice* vom/zum Flughafen Girona dar, denn dieser wird ausschliesslich in der Nebensaison angeboten.
*(nur für Gäste unserer Unterkünfte ab 1 Woche Aufenthalt)
-
Kann man Gasflaschen füllen oder tauschen?
Nein, ausser es sind die in Spanien üblichen blauen Campinggaz-Flaschen „901“ oder „907“. Diese kann man bei uns erwerben oder tauschen, ebenso die dafür nötigen Regler und Anschlüsse. Beachten Sie, dass der Tausch oder das Füllen von im eurpäischen Ausland üblichen Behältern nicht nur bei uns, sondern auch im Umland nicht möglich sein wird, zumindest sind uns keine entsprechenden Angebote bekannt. Wenn Sie daher mit einer eigenen Gasflasche anreisen achten Sie darauf, dass diese voll ist. Wenn das Gas nur zum Kochen verwendet wird sollten Sie damit einige Wochen über die Runden kommen.
-
Kann ich mit einem Anhänger anreisen?
Ja, das geht. Wenn auf dem Stellplatz nicht genug Platz dafür vorhanden sein sollte oder Sie eine Mietunterkunft gebucht haben dann kann man ihn kostenlos auf einem Feld neben den am Strand gelegenen Sporteinrichtungen abstellen (innerhalb des Geländes aber nicht abgesperrt).
-
Ist Grillen gestattet oder gibt es einen Grillbereich?
Ja.
Es ist gestattet mit Gas und Kohle zu grillen. Bei starkem Wind ist jedoch davon abzusehen. Ferner sollte immer ein Eimer mit Wasser bereit stehen und der Grill so plaziert werden dass, sollte er kippen, die Glut nicht auf brennbare Materialien (zB Zelt, Hecken) fallen kann. Bis die Glut erloschen ist darf der Grill nicht unbeobachtet bleiben. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass keine heisse Asche in den Müllcontainern entsorgt wird.
Offenes Feuer ist nicht gesattet.
Einen öffentlichen Grillbereich gibt es nicht.
-
Wie ist das Gelände?
Las Dunas ist komplett flach, es gibt keine Terrassen oder Hügel.
-
Ist der Campingplatz ganzjährig geöffnet?
Nein, die Saison dauert immer nur ca. 4 Monate von ca. Mitte Mai bis Mitte September. Generell öffnen wir am Samstag vor Pfingsten und Schliessen am Freitag nach dem 11. September.
-
Kann man Kühlschränke mieten?
Ja.
Man kann sich bei der Anmeldung einen Kühlschrank bestellen lassen. welcher auf den Platz geliefert wird. Unsere Partnerunternehmen bieten verschiedene Grössen an und liefern in der Regel noch am gleichen Tag.
-
Ab wann kann man für die Folgesaison buchen?
Sofern Sie einen Platz in der absoluten Hochsaison buchen möchten empfehlen wir Ihre Anfrage direkt am ersten Tag der Buchungsperiode zu stellen.
Im Herbst, normalerweise am 1. Oktober, beginnt die Reservierungsperiode für die Folgesaison. Da Las Dunas bei Stellplätzen immer konkrete Platznummer reserviert und dabei die Anzahl vorheriger Aufenthalte berücksichtig wird, werden bei uns alle Buchungsnafragen manuell bearbeitet. Nur so können wir bestmöglichen Service bieten, allerdings verzögert sich zu Beginn der Reservierungsperiode der Vorgang dadurch deutlich.
Anwesende Gäste können ihren Reservierungswunsch bereits während Ihres Aufenthaltes im Empfang einreichen, beareitet werden aber auch diese erst mit dem offiziellen Buchungsstart.
-
Kann ich mit meinem Hund auf den Campingplatz und an den Strand?
Der Aufenthalt mit Hunden ist bei uns in den Bereichen E, J, F und G möglich sowie in Teilbereichen von K und O. In den anderen Bereichen sowie in den Mietunterkünften sind Hunde nicht gestattet. Hunde dürfen nicht unbeaufsichtigt auf dem Stellplatz hinterlassen werden und es besteht Leinenpflicht.
Auch wenn die meisten Gäste mit Hund an den Strand gehen ist dies in Spanien offiziell nicht gestattet. Jedoch kann weder Las Dunas, noch sonst ein Campingplatz in Spanien, dies genehmigen, verbieten oder gar kontrollieren. Strände in Spanien sind immer öffentlich und Haustiere pauschal verboten. Über die konkreten Nutzungsregeln entscheiden gemäss den Vorgaben des Spanischen Küstenrechts die Gemeinden in denen die Strände liegen.
Uns sind an der gesamten Costa Brava nur wenige Strände bekannt wo Haustiere offiziell gestattet sind. 2017 wurde erstmalig von l’Escala ein Strandabschnitt nahe Sant Martí d’Empuries für Hunde zugelassen.
-
Gibt es WIFI (WLAN) auf dem Camping / in den Bungalows?
Ja.
Eine kostenpflichtige Wlan Versorgung auf dem Platz gibt es schon seit über einem Jahrzehnt auf Las Dunas. Da das Wlan aber trotz massivem Ausbau der Antennen und proffessioneller Infrastruktur insbesondere in der Hochsasion immer wieder an seine Grenzen stösst hat Las Dunas in den letzten 3 Jahren fast 800 Stellplätze mit eigenem, kabelgebundenem Internetanschluss versorgt. In den Bereichen B, C, D, E, F, G und L können Gäste daher den privaten Internetservice kostenpflichitg hinzubuchen. Die benötigte Ausrüstung (WLan-Router, Netzwerkkabel) kann man gegen Kaution im Empfang ausleihen.
Bei den Ponent, Ponent-Centro sowie den Twin Bungalows ist Wlan und kabelgebundenes Internet ebenfalls vorhanden und hier bereits im Preis inbegriffen.
Stellplatz Premium
-
Welche Einschränkungen gibts es in der Nebensaison?
Viele Einrichtungen und Services werden die ganze Saison über angeboten und haben lediglich etwas geringeren Umfang oder verkürzte Öffnungszeiten. Unter anderem sind der Supermarkt, der Wasserpark, die Hauptbar, das Restaurant und die Animation immer in Betrieb. Andere Einrichtungen öffnen lediglich in der Hochsaison oder ab einer bestimmten Anzahl an Gästen. In diese Kategorie fallen zB Pub & Diskothek, der XD Club und die Hauptbar am Strand. Eine Ausnahme stellt der kostenlose Shuttleservice* vom/zum Flughafen Girona dar, denn dieser wird ausschliesslich in der Nebensaison angeboten.
*(nur für Gäste unserer Unterkünfte ab 1 Woche Aufenthalt)
-
Kann man Gasflaschen füllen oder tauschen?
Nein, ausser es sind die in Spanien üblichen blauen Campinggaz-Flaschen „901“ oder „907“. Diese kann man bei uns erwerben oder tauschen, ebenso die dafür nötigen Regler und Anschlüsse. Beachten Sie, dass der Tausch oder das Füllen von im eurpäischen Ausland üblichen Behältern nicht nur bei uns, sondern auch im Umland nicht möglich sein wird, zumindest sind uns keine entsprechenden Angebote bekannt. Wenn Sie daher mit einer eigenen Gasflasche anreisen achten Sie darauf, dass diese voll ist. Wenn das Gas nur zum Kochen verwendet wird sollten Sie damit einige Wochen über die Runden kommen.
-
Kann ich mit einem Anhänger anreisen?
Ja, das geht. Wenn auf dem Stellplatz nicht genug Platz dafür vorhanden sein sollte oder Sie eine Mietunterkunft gebucht haben dann kann man ihn kostenlos auf einem Feld neben den am Strand gelegenen Sporteinrichtungen abstellen (innerhalb des Geländes aber nicht abgesperrt).
-
Ist Grillen gestattet oder gibt es einen Grillbereich?
Ja.
Es ist gestattet mit Gas und Kohle zu grillen. Bei starkem Wind ist jedoch davon abzusehen. Ferner sollte immer ein Eimer mit Wasser bereit stehen und der Grill so plaziert werden dass, sollte er kippen, die Glut nicht auf brennbare Materialien (zB Zelt, Hecken) fallen kann. Bis die Glut erloschen ist darf der Grill nicht unbeobachtet bleiben. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass keine heisse Asche in den Müllcontainern entsorgt wird.
Offenes Feuer ist nicht gesattet.
Einen öffentlichen Grillbereich gibt es nicht.
-
Wie ist das Gelände?
Las Dunas ist komplett flach, es gibt keine Terrassen oder Hügel.
-
Ist der Campingplatz ganzjährig geöffnet?
Nein, die Saison dauert immer nur ca. 4 Monate von ca. Mitte Mai bis Mitte September. Generell öffnen wir am Samstag vor Pfingsten und Schliessen am Freitag nach dem 11. September.
-
Kann man Kühlschränke mieten?
Ja.
Man kann sich bei der Anmeldung einen Kühlschrank bestellen lassen. welcher auf den Platz geliefert wird. Unsere Partnerunternehmen bieten verschiedene Grössen an und liefern in der Regel noch am gleichen Tag.
-
Ab wann kann man für die Folgesaison buchen?
Sofern Sie einen Platz in der absoluten Hochsaison buchen möchten empfehlen wir Ihre Anfrage direkt am ersten Tag der Buchungsperiode zu stellen.
Im Herbst, normalerweise am 1. Oktober, beginnt die Reservierungsperiode für die Folgesaison. Da Las Dunas bei Stellplätzen immer konkrete Platznummer reserviert und dabei die Anzahl vorheriger Aufenthalte berücksichtig wird, werden bei uns alle Buchungsnafragen manuell bearbeitet. Nur so können wir bestmöglichen Service bieten, allerdings verzögert sich zu Beginn der Reservierungsperiode der Vorgang dadurch deutlich.
Anwesende Gäste können ihren Reservierungswunsch bereits während Ihres Aufenthaltes im Empfang einreichen, beareitet werden aber auch diese erst mit dem offiziellen Buchungsstart.
-
Kann ich mit meinem Hund auf den Campingplatz und an den Strand?
Der Aufenthalt mit Hunden ist bei uns in den Bereichen E, J, F und G möglich sowie in Teilbereichen von K und O. In den anderen Bereichen sowie in den Mietunterkünften sind Hunde nicht gestattet. Hunde dürfen nicht unbeaufsichtigt auf dem Stellplatz hinterlassen werden und es besteht Leinenpflicht.
Auch wenn die meisten Gäste mit Hund an den Strand gehen ist dies in Spanien offiziell nicht gestattet. Jedoch kann weder Las Dunas, noch sonst ein Campingplatz in Spanien, dies genehmigen, verbieten oder gar kontrollieren. Strände in Spanien sind immer öffentlich und Haustiere pauschal verboten. Über die konkreten Nutzungsregeln entscheiden gemäss den Vorgaben des Spanischen Küstenrechts die Gemeinden in denen die Strände liegen.
Uns sind an der gesamten Costa Brava nur wenige Strände bekannt wo Haustiere offiziell gestattet sind. 2017 wurde erstmalig von l’Escala ein Strandabschnitt nahe Sant Martí d’Empuries für Hunde zugelassen.
-
Gibt es WIFI (WLAN) auf dem Camping / in den Bungalows?
Ja.
Eine kostenpflichtige Wlan Versorgung auf dem Platz gibt es schon seit über einem Jahrzehnt auf Las Dunas. Da das Wlan aber trotz massivem Ausbau der Antennen und proffessioneller Infrastruktur insbesondere in der Hochsasion immer wieder an seine Grenzen stösst hat Las Dunas in den letzten 3 Jahren fast 800 Stellplätze mit eigenem, kabelgebundenem Internetanschluss versorgt. In den Bereichen B, C, D, E, F, G und L können Gäste daher den privaten Internetservice kostenpflichitg hinzubuchen. Die benötigte Ausrüstung (WLan-Router, Netzwerkkabel) kann man gegen Kaution im Empfang ausleihen.
Bei den Ponent, Ponent-Centro sowie den Twin Bungalows ist Wlan und kabelgebundenes Internet ebenfalls vorhanden und hier bereits im Preis inbegriffen.
Stellplatz Standard
-
Welche Einschränkungen gibts es in der Nebensaison?
Viele Einrichtungen und Services werden die ganze Saison über angeboten und haben lediglich etwas geringeren Umfang oder verkürzte Öffnungszeiten. Unter anderem sind der Supermarkt, der Wasserpark, die Hauptbar, das Restaurant und die Animation immer in Betrieb. Andere Einrichtungen öffnen lediglich in der Hochsaison oder ab einer bestimmten Anzahl an Gästen. In diese Kategorie fallen zB Pub & Diskothek, der XD Club und die Hauptbar am Strand. Eine Ausnahme stellt der kostenlose Shuttleservice* vom/zum Flughafen Girona dar, denn dieser wird ausschliesslich in der Nebensaison angeboten.
*(nur für Gäste unserer Unterkünfte ab 1 Woche Aufenthalt)
-
Kann man Gasflaschen füllen oder tauschen?
Nein, ausser es sind die in Spanien üblichen blauen Campinggaz-Flaschen „901“ oder „907“. Diese kann man bei uns erwerben oder tauschen, ebenso die dafür nötigen Regler und Anschlüsse. Beachten Sie, dass der Tausch oder das Füllen von im eurpäischen Ausland üblichen Behältern nicht nur bei uns, sondern auch im Umland nicht möglich sein wird, zumindest sind uns keine entsprechenden Angebote bekannt. Wenn Sie daher mit einer eigenen Gasflasche anreisen achten Sie darauf, dass diese voll ist. Wenn das Gas nur zum Kochen verwendet wird sollten Sie damit einige Wochen über die Runden kommen.
-
Kann ich mit einem Anhänger anreisen?
Ja, das geht. Wenn auf dem Stellplatz nicht genug Platz dafür vorhanden sein sollte oder Sie eine Mietunterkunft gebucht haben dann kann man ihn kostenlos auf einem Feld neben den am Strand gelegenen Sporteinrichtungen abstellen (innerhalb des Geländes aber nicht abgesperrt).
-
Ist Grillen gestattet oder gibt es einen Grillbereich?
Ja.
Es ist gestattet mit Gas und Kohle zu grillen. Bei starkem Wind ist jedoch davon abzusehen. Ferner sollte immer ein Eimer mit Wasser bereit stehen und der Grill so plaziert werden dass, sollte er kippen, die Glut nicht auf brennbare Materialien (zB Zelt, Hecken) fallen kann. Bis die Glut erloschen ist darf der Grill nicht unbeobachtet bleiben. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass keine heisse Asche in den Müllcontainern entsorgt wird.
Offenes Feuer ist nicht gesattet.
Einen öffentlichen Grillbereich gibt es nicht.
-
Wie ist das Gelände?
Las Dunas ist komplett flach, es gibt keine Terrassen oder Hügel.
-
Ist der Campingplatz ganzjährig geöffnet?
Nein, die Saison dauert immer nur ca. 4 Monate von ca. Mitte Mai bis Mitte September. Generell öffnen wir am Samstag vor Pfingsten und Schliessen am Freitag nach dem 11. September.
-
Ist die Strasse um den Campingplatz starkt befahren?
Nein.
Es ist eine kleine kommunale Nebenstrasse welche die Orte von Sant Pere und l’Escala verdindet. Im Sommer wird sie hauptsächlich von den Campinggästen verwendet, Nachts gibt es kaum Verkehr.
-
Kann man Kühlschränke mieten?
Ja.
Man kann sich bei der Anmeldung einen Kühlschrank bestellen lassen. welcher auf den Platz geliefert wird. Unsere Partnerunternehmen bieten verschiedene Grössen an und liefern in der Regel noch am gleichen Tag.
-
Ab wann kann man für die Folgesaison buchen?
Sofern Sie einen Platz in der absoluten Hochsaison buchen möchten empfehlen wir Ihre Anfrage direkt am ersten Tag der Buchungsperiode zu stellen.
Im Herbst, normalerweise am 1. Oktober, beginnt die Reservierungsperiode für die Folgesaison. Da Las Dunas bei Stellplätzen immer konkrete Platznummer reserviert und dabei die Anzahl vorheriger Aufenthalte berücksichtig wird, werden bei uns alle Buchungsnafragen manuell bearbeitet. Nur so können wir bestmöglichen Service bieten, allerdings verzögert sich zu Beginn der Reservierungsperiode der Vorgang dadurch deutlich.
Anwesende Gäste können ihren Reservierungswunsch bereits während Ihres Aufenthaltes im Empfang einreichen, beareitet werden aber auch diese erst mit dem offiziellen Buchungsstart.
-
Kann ich mit meinem Hund auf den Campingplatz und an den Strand?
Der Aufenthalt mit Hunden ist bei uns in den Bereichen E, J, F und G möglich sowie in Teilbereichen von K und O. In den anderen Bereichen sowie in den Mietunterkünften sind Hunde nicht gestattet. Hunde dürfen nicht unbeaufsichtigt auf dem Stellplatz hinterlassen werden und es besteht Leinenpflicht.
Auch wenn die meisten Gäste mit Hund an den Strand gehen ist dies in Spanien offiziell nicht gestattet. Jedoch kann weder Las Dunas, noch sonst ein Campingplatz in Spanien, dies genehmigen, verbieten oder gar kontrollieren. Strände in Spanien sind immer öffentlich und Haustiere pauschal verboten. Über die konkreten Nutzungsregeln entscheiden gemäss den Vorgaben des Spanischen Küstenrechts die Gemeinden in denen die Strände liegen.
Uns sind an der gesamten Costa Brava nur wenige Strände bekannt wo Haustiere offiziell gestattet sind. 2017 wurde erstmalig von l’Escala ein Strandabschnitt nahe Sant Martí d’Empuries für Hunde zugelassen.
Strand
-
Ist der Campingplatz bewacht?
Ja.
Rund um die Uhr ist Wachpersonal anwesend. Ferner werden alle Eingänge Videoüberwacht.
-
Kann man Angeln?
Ja, aber sowohl zum Angeln im Fluss oder am Meer muss eine Lizenz erworben werden. Erhältlich ist diese in den aufs Fischen spezialisierten Geschäften in l’Escala oder Sant Pere.
-
Kann ich mit meinem Hund auf den Campingplatz und an den Strand?
Der Aufenthalt mit Hunden ist bei uns in den Bereichen E, J, F und G möglich sowie in Teilbereichen von K und O. In den anderen Bereichen sowie in den Mietunterkünften sind Hunde nicht gestattet. Hunde dürfen nicht unbeaufsichtigt auf dem Stellplatz hinterlassen werden und es besteht Leinenpflicht.
Auch wenn die meisten Gäste mit Hund an den Strand gehen ist dies in Spanien offiziell nicht gestattet. Jedoch kann weder Las Dunas, noch sonst ein Campingplatz in Spanien, dies genehmigen, verbieten oder gar kontrollieren. Strände in Spanien sind immer öffentlich und Haustiere pauschal verboten. Über die konkreten Nutzungsregeln entscheiden gemäss den Vorgaben des Spanischen Küstenrechts die Gemeinden in denen die Strände liegen.
Uns sind an der gesamten Costa Brava nur wenige Strände bekannt wo Haustiere offiziell gestattet sind. 2017 wurde erstmalig von l’Escala ein Strandabschnitt nahe Sant Martí d’Empuries für Hunde zugelassen.
-
Kann ich ein Jetski oder Schlauchboot mitbringen?
Ja.
Beachten sie aber, dass es an unserem Strandabschnitt keine spezielle Vorrichtung gibt um diese zu Wasser zu lassen. Dies ginge nur in den kostenpflichtigen Sporthäfen in Sant Pere Pescador oder l’Escala.
-
Ist FKK möglich?
Auf dem Platz selbst ist FKK nicht gestattet.
Laut spanischem Recht ist FKK an Stränden nicht offiziell verboten, dennoch haben sich mit der Zeit mehr oder weniger offizielle Strände gebildet an denen FKK Freunde unter seinesgleichen sind. So können Befürworter und Gegener gleichermassen vom Strand und der Sonne geniessen ohne sich gegenseitig ins Gehege zu kommen. Einer der Küstenabschnitte wo generell FKK praktiziert wird ist der Cortal de la Vila genannte Strandabschnitt. Dieser liegt unweit vom Campingplatz enfernt und kann schnell und einfach zu Fuss erreicht werden.
-
Wie komme ich an den Strand?
Las Dunas liegt direkt am Strand und bietet 6 direkte Zugänge zu diesem. Die Strandzugänge werden über Nacht von ca. 23.00 bis 7.00 Uhr geschlossen. In der Hochsaison bleibt ein bewachter Strandzugang Rund um die Uhr geöffnet, in der Nebensaison kommt man Nachts nur über den Haupteingang des Campinplatzes zum Strand.
-
Kann ich mit einer körperlichen Behinderung ins Wasser am Meer oder im Pool?
Ja.
Wir verfügen über spezielle Strand- und Schwimmtaugliche „Rollstühle“. Mit Ihren ausgesprochen breiten Reifen lassen sich diese über den Sand ziehen und verhindern darüber hinaus ein Versinken wenn man im Wasser angekommen ist. Die Verwendung bedarf einer Begleitperson. Die Stühle stehen Gästen mit Behinderung kostenlos zur Verfügung. Sollten mehrere Gäste gleichzeitig davon gebrauch machen wollen wird Las Dunas die Nutzungsdauer zwischen den verschiedenen Gästen aufteilen.
-
Kann man (Wind-) Surfen oder Kiten?
Die Bucht von Roses ist nicht nur eine der schönsten der Welt, sondern auch ein ideales und somit ausgesprochen beliebtes Ziel für Wind- und Kitesurfer. Surfen dagegen geht eher schlecht da es hier, insbesondere im Sommer, kaum Wellen gibt die sich dazu nutzen liessen. Im Gegenteil ist das Wasser meist recht Flach, insbesondere Vormittags, so dass es ideal für das Paddelsurfen ist.
Kite- und Windsurfen darf man nur in den dafür bestimmten Bereichen. Die Badezonen, also generell die ersten 100m vom Strand zum Wasser, müssen respektiert und gemieden werden. Zu Wasser dürfen Surfer nur über zwei mit Bojen gekennzeichente Zugangskanäle. Für Kiter sind diese aber laut Gemeindebestimmungen nicht zugelassen. Zum Kitesurfen gibt es dedizierte Strandabschnitte; der nächstgelegene ist laut neuer Satzung knapp 300m nördlich vom Campingplatz gelegen.
-
Wie ist das Gefälle im Meer?
Es gibt nur ein extrem leichtes Gefälle. Erst weit vom Strand entfernt wird das Wasser tief, weshalb unser Strand ideal für Kinder geeignet ist.
-
Wie ist die Strandbeschaffenheit?
Der Strand vor Las Dunas ist ausgesprochen breit und besteht aus feinem, goldfarbenem Sand.
Vergleichstabelle
-
Kann ich mit einem Anhänger anreisen?
Ja, das geht. Wenn auf dem Stellplatz nicht genug Platz dafür vorhanden sein sollte oder Sie eine Mietunterkunft gebucht haben dann kann man ihn kostenlos auf einem Feld neben den am Strand gelegenen Sporteinrichtungen abstellen (innerhalb des Geländes aber nicht abgesperrt).
-
Ist Grillen gestattet oder gibt es einen Grillbereich?
Ja.
Es ist gestattet mit Gas und Kohle zu grillen. Bei starkem Wind ist jedoch davon abzusehen. Ferner sollte immer ein Eimer mit Wasser bereit stehen und der Grill so plaziert werden dass, sollte er kippen, die Glut nicht auf brennbare Materialien (zB Zelt, Hecken) fallen kann. Bis die Glut erloschen ist darf der Grill nicht unbeobachtet bleiben. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass keine heisse Asche in den Müllcontainern entsorgt wird.
Offenes Feuer ist nicht gesattet.
Einen öffentlichen Grillbereich gibt es nicht.
-
Wie sind die An- und Abreisezeiten geregelt?
Am Tag der Anreise kann man sich immer ab 8.00 Uhr im Empfang anmelden und anschliessend die Einrichtungen nutzen.
Einen gebuchten Stellplatz kann man spätestens um 14 Uhr belegen, eine Mietunterkunft um 17 Uhr. Dies jedoch sind die garantierten Bezugszeiten. Sollte der Stellplatz schon frei sein oder die Unterkunft fertig gereinigt, dann können diese natürlich auch schon früher bezogen werden.
Am Tag der Abreise muss der Stellplatz bis spätestens 12 Uhr, die Mietunterkunft bis spätestens 10 Uhr geräumt werden. Trotzdem können Sie gerne noch eine Weile auf dem Gelände verweilen um z.B. noch ein letztes Bad zu geniesen. In der Hochsaison muss das Gelände bis 15 Uhr, in der Nebensaison bis 17 Uhr verlassen werden.
-
Ist der Campingplatz ganzjährig geöffnet?
Nein, die Saison dauert immer nur ca. 4 Monate von ca. Mitte Mai bis Mitte September. Generell öffnen wir am Samstag vor Pfingsten und Schliessen am Freitag nach dem 11. September.
-
Kann man Kühlschränke mieten?
Ja.
Man kann sich bei der Anmeldung einen Kühlschrank bestellen lassen. welcher auf den Platz geliefert wird. Unsere Partnerunternehmen bieten verschiedene Grössen an und liefern in der Regel noch am gleichen Tag.
-
Gibt es WIFI (WLAN) auf dem Camping / in den Bungalows?
Ja.
Eine kostenpflichtige Wlan Versorgung auf dem Platz gibt es schon seit über einem Jahrzehnt auf Las Dunas. Da das Wlan aber trotz massivem Ausbau der Antennen und proffessioneller Infrastruktur insbesondere in der Hochsasion immer wieder an seine Grenzen stösst hat Las Dunas in den letzten 3 Jahren fast 800 Stellplätze mit eigenem, kabelgebundenem Internetanschluss versorgt. In den Bereichen B, C, D, E, F, G und L können Gäste daher den privaten Internetservice kostenpflichitg hinzubuchen. Die benötigte Ausrüstung (WLan-Router, Netzwerkkabel) kann man gegen Kaution im Empfang ausleihen.
Bei den Ponent, Ponent-Centro sowie den Twin Bungalows ist Wlan und kabelgebundenes Internet ebenfalls vorhanden und hier bereits im Preis inbegriffen.
-
Gibt es Stellplätze oder Bungalows mit Meerblick?
Nein.
Obwohl unser Campingplatz direkt am Meer und dem Strand liegt ist das Gelände völlig Flach weshalb die direkte Sicht grösstenteils durch eine kleine Düne behindert wird. Grosser Vorteil der Düne ist jedoch, dass sie einen gewissen Schutz vor Wind bietet und somit auch verhindert, dass Sand angeweht wird.
-
Kann man Besucher von ausserhalb des Platzes empfangen?
Ja.
Gäste können Besucher empfangen, diese müssen aber immer im Empfang gemeldet werden. Sofern der Besuch weniger als 2 Stunden verbleibt so ist dies ohne Bezahlung möglich. Damit das Einhalten der Frist kontrolliert werden kann muss während der Verweildauer ein Ausweis im Empfang hinterlegt werden welcher beim verlassen des Platzes abgeholt wird.
Soll der Besuch länger bleiben bekommt dieser ein eigenes Armband um die Einrichtugen, insbesondere den Wasserpark, benutzen zu können. Bei der Anmeldung ist der für Besucher gültige Tarif zu entrichten. Beachten Sie bitte dass, abhängig von der Auslastung des Campingplatzes, die Anzahl an Besuchern oder der Zugang zum Wasserpark eingeschränkt werden kann.
-
Ist der Zugang zum Aquapark kostenpflichtig?
Nein.
Der Aquapark ist für registrierte Gäste kostenlos. Auch ist der Poolbereich exklusiv für unsere Gäste, Personen von Ausserhalb oder anderen Campingplätze werden nicht zugelassen, auch nicht gegen Entgelt.
-
Muss man Kurtaxe zahlen?
Ja.
Jeder Gast ab einem Alter von 17 Jahren muss pro Übernachtung 0,50€ Kutaxe zahlen, aber nur für maximal 7 Übernachtungen. Selbst bei langen Aufenthalten ist daher nicht mehr als 3,50€ zu zahlen. Kinder und Jugendliche bis 16 sind von der Kurtaxe befreit.
Waschhäuser
-
Gibt es eigene Kinderbereiche in den Waschhäusern?
Ja.
In 4 von 5 Waschäuser haben Kinder einen eigenen Bereich, lediglich im Waschhaus 5 gibt es keinen. Die fabenfrohen Kindereinrichtungen sind speziell auf unsere jüngsten Gäste zugeschnitten.
-
Was kostet Warmwasser?
Für warmes Wasser in den Sanitärgebäuden braucht man keine Marken oder Ähnliches da es immer im Preis inklusive ist.
-
Gibt es Stellplätze mit Privatsanitär?
Nein.
Es gibt 5 grosse Waschhäuser auf dem Gelände und alle sind mit Einzelwaschkabinen ausgestattet. Stellplätze mit eigenem Sanitär gibt es jedoch keine.
Wetter
-
Welche Einschränkungen gibts es in der Nebensaison?
Viele Einrichtungen und Services werden die ganze Saison über angeboten und haben lediglich etwas geringeren Umfang oder verkürzte Öffnungszeiten. Unter anderem sind der Supermarkt, der Wasserpark, die Hauptbar, das Restaurant und die Animation immer in Betrieb. Andere Einrichtungen öffnen lediglich in der Hochsaison oder ab einer bestimmten Anzahl an Gästen. In diese Kategorie fallen zB Pub & Diskothek, der XD Club und die Hauptbar am Strand. Eine Ausnahme stellt der kostenlose Shuttleservice* vom/zum Flughafen Girona dar, denn dieser wird ausschliesslich in der Nebensaison angeboten.
*(nur für Gäste unserer Unterkünfte ab 1 Woche Aufenthalt)
-
Verfügen die Bungalows über Klimaanlage?
Ja, in allen Mietunterkünften gibt es eine Klimaanlage.
-
Kann ich eine Klimaanlage mitbringen?
Wenn gewisse Bedingungen erfüllt werden ist es möglich. Generell zulässig sind nur spezielle Camping-Klimaanlagen. Tragbare Geräte für den Heimgebrauch sind meist sehr laut und können die Ruhe der anderen Gäste stören. Allegmein behält sich Las Dunas das Recht vor den Gebrauch von Klimaanlagen zu untersagen, insbesondere Nachts, wenn dessen Geräuschpegel als nicht vertretbar erachtet wird.
Auch muss man darauf achten, dass der Stromverbrauch inklusive aller anderen Verbraucher nicht über den vom Stromkasten (6A bzw. 10A) bereitgestellten Wert steigt.
FAQ's
- Abholservice
- Angebote
- Animation
- Anreise
- Barrierefreiheit
- Buchungsvorgang
- bungalows
- Dienstleistungen
- Freizeit
- Gastronomie
- Hunde
- Kultur - Orte
- Las Dunas Surfweek 2020
- Natur
- Schwimmbad
- Sport und Aktivitäten
- Stellplatz Comfort
- Stellplatz Comfort-Plus
- Stellplatz Premium
- Stellplatz Standard
- Strand
- Vergleichstabelle
- Waschhäuser
- Wetter